Nach dem Attentat auf zwölf israelische Soldaten will die Regierung einen gesicherten Weg für Siedler bauen. Dafür müssen fünfzehn palästinensische Häuser verschwinden. Die Betroffenen haben eine Petition beim Obersten Gericht eingereicht
Zehn Jahre nach der Zerstörung der Babar-Moschee in Nordindien regieren wieder gemäßigte Kräfte. In Gujarat wird jedoch mit Antiislamismus Wahlkampf gemacht
Ein Frankfurter Student ist Sprecher der MPCI-Rebellen der Elfenbeinküste bei den stockenden Friedensverhandlungen mit der ivorischen Regierung. Der 30-jährige Sidiki Konaté verkörpert eine neue Generation, die Afrikas alte Politiker hinwegfegen will
Unter internationalem Druck einigt sich die größte Hutu-Rebellengruppe des Landes mit der Regierung. Die Waffen sollen schweigen, der Frieden von einer afrikanischen Eingreiftruppe überwacht werden. Aber nicht alle Probleme sind gelöst
Frauen werden voraussichtlich ein Drittel bis über die Hälfte der Richterposten beim Internationalen Strafgerichtshofbesetzen. Die Quotenregelung gilt allerdings nur für die ersten vier Wahlgänge. Daher machen NGOs jetzt weiter Druck