Die „Landreform“ in Simbabwe aus schwarzer Sicht: Die neuen Besitzer des enteigneten Landes stehen mittellos vor der Hungersnot, während die vertriebenen Farmarbeiter und ihre Familienangehörigen zu Flüchtlingen werden
In der chinesischen Provinz Hunan wird wegen des Hochwassers des Dongting-Sees, der dem Jangtse als Überlaufbecken dient, der Notstand ausgerufen. Die Mobilisierung von Partei und Armee soll zehn Millionen Anwohner vor den Fluten schützen
Weil Wales nun Autonomierechte genießt, muss ein richtiges Parlamentsgebäude her. Doch seit einem Jahr ruht die Arbeit und bisher existiert nur eine Baugrube. Der Hintergrund: ein heftiges Gerangel um Geld, Politik und Architekten
Russlands Präsident erteilt dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Il dieser Tage in Russland Nachhilfe in Sachen Wirtschaftsreformen. Auch mit Irak und Iran verhandelt Moskau verstärkt über gemeinsame Wirtschaftsprojekte