Zwei Jahre nachdem die Gerichte seinem Konkurrenten George W. Bush den Wahlsieg zusprachen, macht der ehemalige Vizepräsident wieder von sich reden – rechtzeitig zum Start des Kandidatenrennens der Demokraten für die Wahl 2004
Pakistanische Behörden lassen mehrere Islamistenführer frei. Kritik der Amerikaner an ihren neuen Verbündeten im Krieg gegen den Terror ist jedoch kaum zu hören
Der türkische Staatschef besucht Deutschland ohne seine Gattin. So verhindert er den Auftritt der kopftuchtragenden Frau des Parlamentspräsidenten am Flughafen. Hinter der Episode verbirgt sich ein Kulturkampf zwischen Laizisten und Islamisten
Die jüngste Aktion des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB gegen die Öko-Vereinigung Baikalwelle zeigt eine neue Qualität im Vorgehen gegen Kritiker: Nicht nur Einzelpersonen, sondern Organisationen stehen auf der Abschussliste
Die wachsende Hungersnot im südlichen Afrika hängt eng damit zusammen, dass in dieser Region die Aids-Infektionsraten am höchsten sind und weiter steigen, analysiert das UN-Aidsbekämpfungsprogramm in seinem neuen Jahresbericht