Feuerwehrstreik bringt britische Regierung auf Konfrontationskurs mit militanten Gewerkschaftlern. Die Streikenden wollen40 Prozent mehr Lohn – Premier Blair lehnt ab. Weil die Armee nur ungenügend einspringen kann, gibt es Tote bei Bränden
Nach dem Eingeständnis des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms stoppen die USA jetzt die Öllieferungen an Nordkorea. Das könnte ein Abkommen von 1994 zur Energieversorgung Nordkoreas endgültig scheitern lassen
Nach den gewonnenen Kongresswahlen versucht die US-Regierung, das Tempo bei der Schaffung eines Superministeriums für innere Sicherheit anzuziehen. Dabei schafft sie en passant das größte Personenüberwachungssystem der Welt
Französische Polizei beendet Besetzeraktion von 90 Flüchtlingen. Die sollen jetzt in Frankreich einen Asylantrag stellen, wollen aber eigentlich weiter nach Großbritannien