Dietmar Ecker, Medienberater von Natascha Kampusch, über Deals mit dem Boulevard, intellektuelle Doppelmoral und seinen Versuch, „den Tiger zu reiten“: „Man bewegt sich in solchen Fällen in den Kategorien der Soap-Opera“
Die Geburt als Event und die ersten Babymonate als globales Entertainment: Tom und Katie machen ein großes Geheimnis draus, Brangelina inszenieren ihr Privatleben wie eine Reality-Soap. Für Fortpflanzungsgeschichten gibt es in den geburtenschwachen Gesellschaften ein großes Publikum
Seit heute liegt Eva Hermans Entwurf der „neuen Weiblichkeit“ auch in Buchform vor: „Das Eva Prinzip“. Ex-Familienministerin Renate Schmidt hat es bereits gelesen – und ist entsetzt über dieses „Barbiepuppen-Weltbild“
Er war Brisko Schneider in der „Wochenshow“, ist für RTL um die Welt gereist und mit seiner Sat.1-Serie jetzt ganz bei sich selbst angekommen. Dabei passt Bastian Pastewka gar nicht so recht ins deutsche Fernsehen – dafür schaut er viel zu gerne selbst zu
Kopieren von Musik und Filmen über Internet-Tauschbörsen ist zum Volkssport geworden. Bis zu 10 Millionen Teilnehmer soll es allein in Deutschland geben. Wer dabei Urheberrechte verletzt, muss mit Strafen rechnen. Doch die Verfolgung der Internet-Tauscher ist technisch schwierig – wer sich auskennt, kommt davon
Gutmenschen, Moralisten und verfolgende Unschuldslämmer – die Generation Grass hat sich selbst missverstanden: nationalsozialistisch geprägt und konserviert in ihren Gewissheitswelten