Ex-Präsident Nyerere verstärkt die Kritik am „Über-Liberalismus“ seines Nachfolgers Mwinyi / Geschäftemacher auf Jagd nach Dollars und Großwild / Neue IWF-Forderungen ■ Von Christa Wichterich
Hunger und Bürgerkrieg im Süd-Sudan zwingen die Menschen zur Flucht in den Norden des Landes / Islamische Fundamentalisten am Zuge ■ Aus dem Sudan Ch. Wichterich
Die Adivasi, Ureinwohner Indiens, kämpfen ums Überleben / Ihre Existenzgrundlage, der Dschungel, wird industriell vernutzt / Die traditionell starke Stellung der Frau in diesen Stammesgesellschaften wird durch „Modernisierung“ unterhöhlt: Sie sollen sich dem Hindu-Ideal der folgsamen, unselbständigen Frau anpassen ■ Von Christa Wichterich
■ Vietnams Frauen sind Heldinnen der Arbeit, Meisterinnen der Schattenwirtschaft und noch heute die Trümmerfrauen eines 30jährigen Krieges / Im 12.Jahr des Friedens gibt es keine Zeit zum Ausruhen / Groß ist die Sehnsucht nach einer Zukunft ohne Überlebenskampf
■ In Indien schlägt die Diskussion um Witwenverbrennung wieder hohe Wellen / Die Zentralregierung will energischer gegen den barbarischen Brauch vorgehen / Fundamentalistische Muslimorganisationen pochen auf die Beibehaltung religiöser Traditionen
■ Die Zündeleien der „Roten Zora“ gegen die Bekleidungsfirma Adler stoßen in der Frauenbewegung nicht nur auf Zustimmung / Weitere Solidarisierung verhindert?
■ Indien hat seine ersten „Retorten–Babies“: mit ungebrochenem Fortschrittsglauben wird der Anschluß an die westliche Medizin bejubelt / Die neuen Technologien gelten als Mittel gegen die Überbevölkerung und bedeuten die weitere Abwertung der Frauen