DDR-Bürgerrechtler protestieren gegen Mauschelei um den Staatsvertrag / Enteignungspläne abgelehnt Mißachtung der Rechte der Volkskammer angeprangert / Fusion von Bundesbank mit DDR-Bank? ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
Verfassungsentwurf des Runden Tisches wird nicht mal im Ausschuß diskutiert / Meckel (SPD): Weder Ja noch Nein zur Nato / Diestel (DSU) will mit Bürgerkomitees zusammenarbeiten / Botschafterjobs zu vergeben ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
■ Erich Loest, Ralf Schröder, Ronald Lötzsch und andere vom Obersten Gericht der DDR rehabilitiert / Lapidare Korrektur in zehn Minuten statt Aufhellung der Vergangenheit / DDR-Regierung kann nicht mehr um Vergebung bitten, weil es die von damals nicht mehr gibt
Stephan Bickhardt, vor dem Umbruch als Vikar bei der Evangelischen Kirche beschäftigt, einer der Oppositionellen der ersten Stunde und heute Geschäftsführer von „Demokratie Jetzt“, über die psychologischen Folgen des Streits über 1:1 ■ I N T E R V I E W
Spannungen im Regierungslager / SPD profiliert sich gegen DSU - DSU prügelt auf Modrow ein / Bündnis 90 fordert: Mitgliedschaft in Nato und Warschauer Pakt! ■ Von Walter Süß
■ DDR-Statistiker legen erstmals ungeschönte Zahlen vor: Wirtschaft beginnt sich nach Turbulenzen zu erholen / DDR-Industrie verliert schon jetzt Marktanteile / Importüberschuß gegenüber der BRD / Industrieproduktion sank im ersten Quartal 1990 um fast fünf Prozent
Im Herbst war die halbe Stadt auf den Beinen, heute verteidigen einige Unentwegte die Revolution / Die Verwaltung regiert und die Bürger haben neue Sorgen ■ Von Walter Süß
Nach teilweise chaotischer Sitzung wählte die Volkskammer die vorgeschlagenen MinisterInnen / Abgeordnete verabschiedeten Erklärung zum Völkermord an den Juden, Polen Sinti und Roma und den Völkern der Sowjetunion / Bestandsgarantie der Oder-Neiße-Grenze bekräftigt ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
Parteivorsitzender Ebeling distanziert sich vom Grundsatzpapier der Fraktion Gewerkschaftsgesetz soll abgeschafft werden / Kompromiß bei der Atomenergie ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
■ Tino Schwierzina (62), am Wochenende zum Spitzenkandidaten der Berliner SPD gewählt, über mögliche Regierungskonstellationen nach dem 6.Mai / Der Sozialdemokrat hofft auf die Stimmen ehemaliger PDS-WählerInnen
■ Bürgerkomitee fordert Überprüfung aller Abgeordneten und materielle Absicherung der Mitglieder der Bürgerwache / Traditionelle Donnerstag-Demos sollen wiederaufgenommen werden