taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 123
Die Staatengemeinschaft kann den Konflikt nicht lösen, warnt der verteidigungspolitische Sprecher der SPD
Weil von 2012 an das Renteneinstiegsalter steigt, sollen auch mehr Alte einen Job bekommen
Am Ende der Vorstandswahlen konnten sich die Gewerkschaftschefs schließlich durchsetzen. Geschwächt sind sie dennoch
Internationale Beispiele zeigen, dass sich ein fixer Grundlohn bewährt hat. Nicht alle lassen sich auf Deutschland übertragen
Ob in den USA, England oder Frankreich: Meist sind es Frauen, die den Mindestlohn beziehen. Sie arbeiten oft in Privathaushalten oder Gaststätten
„Wahlanalyse“ der CDU gibt’s am 5. Dezember. Kompetenzstreit zwischen Stoiber und Schavan wird sofort erledigt
Roland Pofalla fiel auf, als er den Altkanzler verteidigte. Jetzt wird er neuer CDU-General
Nächste Woche wollen die Grünen ihre neuen Fraktionsvorsitzenden wählen. Nach Fischers Rückzug bewerben sich jetzt fünf Obergrüne um die Posten
Steuersenkungen sollen Unternehmen nach Deutschland locken
Mit neuen Steuern soll das Haushaltsminus etwas kleiner werden
Bewegen Abgeordnete aus Köln im Bundestag eigentlich was? Lale Akgün (SPD) und Werner Hoyer (FDP), beide leidenschaftliche Europäer, im Profil
Schröder vermeidet eine Koalitionsaussage zugunsten der Grünen. Die SPD-Linke kämpft um Profil, umso mehr, wenn Lafontaine antritt
Die SPD-Linke lobt Franz Münteferings Kapitalismuskritik. Aber Handlungsspielräume sieht sie auch nicht – ohne Bundesrat und mit EU
Immer älter werden die Bundesbürger, und immer mehr von ihnen brauchen Pflege. Die Politik muss schnell entscheiden, wer das wie finanzieren soll
Mit der Pflegeversicherung ist die Pflege dem Markt übergeben worden, sagt Claus Fussek. Statt bloß über Finanzen müsse über Qualität in der Pflege geredet werden. Er fordert schärfere Kontrollen