taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Eine „neue Nachrichtenerfahrung“ versprach Google mit seinem Angebot Showcase. Nun hat das Bundeskartellamt einiges auszusetzen.
29.1.2022
Der katholische Missbrauchskomplex reicht bis in den Bayerischen Rundfunkrat. Prälat Lorenz Wolf ist dort Vorsitzender. Noch.
27.1.2022
CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft wird. Warum dreht die ARD den Spieß nicht einfach um?
20.1.2022
Der britische Premier Johnson möchte die BBC gern als öffentlich-rechtliches Medium abwickeln. Den deutschen Verwandten könnte das eher nutzen.
17.1.2022
Über automatisierte Werbeschaltungen landen Anzeigen auch auf rechten Webseiten. Die Auftraggeber wissen davon oft nichts.
14.1.2022
Anlässlich zum Spiegel – Jubiläum fragt sich unser Autor, was eigentlich an all der Kritik dran ist. Und was in der Vergangenheit so los war.
6.1.2022
Die Mitbewohnerin rettete unseren Kolumnisten einst aus seinen eigenen Schachtelsätzen. Dinge, die man beim Schreiben immer wieder gerne verlernt.
31.12.2021
Wieder sind einige Journalist*innen als Sprecher*innen in die Bundesregierung gewechselt. Dürfen die das? Und gibt es einen Weg zurück?
24.12.2021
Filmemacher*innen beklagen im Aufruf „Docs for Democracy“ eklatante Defizite bei der Förderung. Eine Stiftung, die direkt Geld gibt, soll helfen.
22.12.2021
Die Bild betitelte drei Wissenschaftler*innen als „Lockdown-Macher“. Nun rügt der Presserat.
17.12.2021
Eine Initiative möchte die Öffentlich-Rechtlichen reformieren. Sie fordert eine echte Digitalstrategie und mehr Lokaljournalismus.
15.12.2021
Corona hat viele neue Ausdrücke in die Alltagssprache gespült, die meisten davon sind harmlos. Das Wort „Absondern“ ist es nicht.
9.12.2021
Programmdirektorin Valerie Weber hört beim WDR auf, sie hat um die Aufhebung ihres Vertrages gebeten. Ganz freiwillig war das sicher nicht.
2.12.2021
In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich?
25.11.2021
Die katholische Zeitschrift „Medienkorrespondenz“ wird eingestellt. Ab 2022 soll die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) ihre Aufgabe übernehmen.
19.11.2021
Der Springer-Verlag will eine Auskunftspflicht für innerbetriebliche Beziehungen einführen. An der Atmosphäre im Haus wird das wenig ändern.
11.11.2021
Der erste Wahltag beim HR endete im Patt. Dabei ist klar: Stephanie Weber sollte Intendantin werden, Florian Hager braucht's für das Streamingportal.
4.11.2021
Was gibts eigentlich Neues in unserem Nachbarland Belgien – Trends, Hobbys, irgendwelche Neuigkeiten? Unser Autor hat die Antworten.
28.10.2021
Die Bundesregierung startet ein Förderprogramm mit rund eine Million Euro. Im Kleingedruckten finden sich allerdings knifflige Details.
22.10.2021
Springer-Chef Mathias Döpfner verschickte eine SMS, in der er die Bundesrepublik mit der DDR verglich. Nun heißt es, das sei Ironie gewesen.
20.10.2021