taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 510
Mit dem RBB-Skandal wird endlich über Kontrollgremien bei den Öffentlich-Rechtlichen diskutiert. Zuschauer*innen müssen endlich mitreden dürfen.
11.8.2022
2021 ist er rausgeflogen, da wollte RTL „Deutschland sucht den Superstar“ familienfreundlicher gestalten. Jetzt ist Bohlen zurück. Danke RTL!
13.7.2022
Die renommierte Fotoagentur laif gehört jetzt einer Genossenschaft. Ihr Ziel: Unabhängigkeit und Fairness.
7.7.2022
Jetzt, wo es das 9-Euro-Ticket gibt, sollten alle bei ARD und ZDF es nutzen. Aber wissen die eigentlich, wie das geht? Ein geheimer Blick in die Bahnen.
2.6.2022
Vor zwei Jahren setzte die „Süddeutsche Zeitung“ einen Sparkurs um, 90 Mitarbeiter gingen. Nun kritisiert die Chefredaktion das Vorgehen öffentlich.
12.5.2022
In anderthalb Wochen wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Der Blick auf die Wahlplakate ist ernüchternd.
6.5.2022
Am 28. April ist wieder Girls`Day. Bei den Öffentlich-Rechtlichen tut sich was bei Frauen in Führungspositionen. Bei den Privaten sieht es mies aus.
28.4.2022
Bei einer Studie sahen Fox-News-Zuschauer:innen einen Monat lang CNN. Sie werteten Fragen zur Polizei signifikant anders als die Kontrollgruppe.
21.4.2022
Der Medienjournalist hatte ein enzyklopädisches Gedächtnis. Vergangene Woche ist er nach langer Krankheit gestorben.
13.4.2022
Kirchenmann Lorenz Wolf ist trotz seiner Rolle im Missbrauchsskandal Vorsitzender des Rundfunkrats des BR geblieben. Nun läuft seine Amtszeit aus.
31.3.2022
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verspricht eine Vielfalt der Sendeformate. Doch besonders ARD und ZDF gleichen sich allzu oft viel zu sehr.
17.3.2022
Die BBC sendet schon wieder aus Russland. Die deutschen Sender prüfen noch. Immerhin gibt die BBC ihre Bilder europaweit zur Nutzung frei.
9.3.2022
In Stellungnahmen zum neuen Medienstaatsvertrag schimpfen viele Bürger*innen übers Gendern. Beim Meckern sind die Deutschen gerne vorn dabei.
3.2.2022
CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft wird. Warum dreht die ARD den Spieß nicht einfach um?
20.1.2022
Anlässlich zum Spiegel – Jubiläum fragt sich unser Autor, was eigentlich an all der Kritik dran ist. Und was in der Vergangenheit so los war.
6.1.2022
Die Mitbewohnerin rettete unseren Kolumnisten einst aus seinen eigenen Schachtelsätzen. Dinge, die man beim Schreiben immer wieder gerne verlernt.
31.12.2021
Wieder sind einige Journalist*innen als Sprecher*innen in die Bundesregierung gewechselt. Dürfen die das? Und gibt es einen Weg zurück?
24.12.2021
Eine Initiative möchte die Öffentlich-Rechtlichen reformieren. Sie fordert eine echte Digitalstrategie und mehr Lokaljournalismus.
15.12.2021
Corona hat viele neue Ausdrücke in die Alltagssprache gespült, die meisten davon sind harmlos. Das Wort „Absondern“ ist es nicht.
9.12.2021
In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich?
25.11.2021