Ehemalige Angehörige der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte Nordheide in Niedersachsen verbindet eine rechtsextreme Gesinnung. Nun stehen die Mitglieder der „Neigungsgruppe G.“ wegen Verstößen gegen das Waffenrecht vor Gericht
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl rechter Angriffe im ersten Halbjahr massiv angestiegen. Auffällig ist die wachsende Zahl von Angriffen auf politische Gegner*innen
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl rechter Angriffe stark angestiegen. In Wismar konnte der Christopher Street Day nur mit Polizeischutz stattfinden.
In Niedersachsen liegt die AfD in Umfragen bei 20 Prozent. Der AfD-Fraktionschef rechnet damit, dass die CDU perspektivisch mit der AfD koalieren wird.
Nisten sich rechte Gruppierung vor Ort ein oder wehen Reichsbürger-Fahnen in Nachbars Garten hilft die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus weiter. Doch die Finanzierung für 2025 wackelt. Dabei ist die Nachfrage in Niedersachsen höher denn je
Eine Datenanalyse der taz zeigt: Die Ergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen sind der vorläufige Höhepunkt eines langfristigen Rechtsrucks. In Ostdeutschland ist er besonders drastisch