Eine bürgerliche Mehrheit in Pinnebergs Stadtrat verbietet politische Veranstaltungen in städtischen Jugendhäusern – und wirft so nicht nur das Antifa-Café raus
In Pinneberg möchte die CDU erreichen, dass in städtischen Jugendeinrichtungen keine politischen Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Das Antifa-Café hätte dann keine Räume mehr
Die Auseinandersetzung um ein Neumünsteraner Tattoo-Studio im Umfeld rechtsextremer Rocker eskaliert. Vor Weihnachten soll dessen Betreiber einen Mann und eine Frau mit einem Messer angegriffen haben. Auf Facebook veröffentlicht das Studio den Namen des Opfers
In Mecklenburg und in der Lüneburger Heide setzen sich rechte Siedler fest. Die dahinter stehende Strategie geht auf die völkische Ideologie der 1920er-Jahre zurück 44,45
Verfassungsfeindlich, nationalsozialistisch und aggressiv-kämpferisch: Die Bremer Innenbehörde verbietet den Neonazi-Verein „Phalanx 18“ und durchsucht Wohnungen von Mitgliedern
Ein linkes Wohnprojekt und ein Infoladen im Hamburger Schanzenviertel wurden von einem Altenheim auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einer Kamera in einer Colaflasche überwacht. Auch PassantInnen wurden dabei gefilmt – wie lange schon ist unklar
Der hessische Polizeiskandal hat auch den Norden erreicht: Ein Beamter, der während seiner Tätigkeit in Hessen Daten aus dem Polizeicomputer an militante Neonazis weitergegeben haben soll, versieht seinen Dienst mittlerweile unbehelligt in Niedersachsen
Ein Beamter, der während seiner Tätigkeit in Hessen Daten aus dem Polizeicomputer an Neonazis gegeben haben soll, arbeitet mittlerweile in Niedersachsen.
In Niedersachsen hat das Kabinett die Erweiterung des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus beschlossen – gegen Linksextremismus und Islamismus. Faktisch bedeute das eine Kürzung des Budget gegen Rechts, meint Julia Hamburg von den Grünen