Dietmar Muniers GmbH „Lesen & Schenken“ vertreibt rechtsextreme Publikationen. Chats offenbaren, wie seine Tochter in rechte Netzwerke eingebunden ist.
Die „Frankfurter Tafelrunde“ ist ein rechtes Netzwerktreffen in Hessen. Nach taz-Infos war bereits 2016 AfD-Politiker Björn Höcke zu Gast. Die Organisatorin Astrid von Luxburg lässt Fragen dazu offen und betont, sie stünde „jenseits von Politik und Ideologie“
Die Schweriner Stadtverwaltung und Anwohner*innen wollen die Tür für Rechtsextremismus geschlossen halten. Trotzdem durfte die Junge Alternative im Rathaus eine Veranstaltung abhalten, entschied die Justiz. Damit untergräbt sie ihre Glaubwürdigkeit
Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot Mörig zu „privaten“ Runden in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder ab 13 Jahren.
Geht es um Bauernproteste, wird oft von einer rechtsextremen Unterwanderung gesprochen. Dabei wollen Politik und Medien nicht wahrhaben, dass die Ressentiments aus der Mitte kommen
Das Programm von Mecklenburg-Vorpommerns AfD für die Wahl am 9. Juni benennt große „Remigration“ als Ziel. Auch Flüchtlinge aus der Ukraine sollen weg.
Aufnahmen zeigen, dass der Sprecher der Hamburger AfD-Bürgerschaftsfraktion an einem rechtsextremen Aufmarsch teilnahm. Für die Partei scheint das kein Problem zu sein
Der Hamburger AfD-Sprecher Robert Offermann und der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré nahmen 2009 an einem Nazi-Aufmarsch teil. Das belegen Fotos.
Ihre Tochter ist untergetaucht, wegen Gewalt gegen Rechtsextreme wird nach ihr gefahndet. Die Eltern W. befürchten überzogene Strafen und unwürdige Haft in Ungarn