Die globalisierungskritische Bewegung muss endlich das oberste Friedensorgan der Vereinten Nationen unter Druck setzen, damit es seine Aufgabe wirklich erfüllt
Wer ist verantwortlich für die neoliberale Wirtschaftsgewalt der WTO-Verhandlungen? Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung entspann sich ein reger Austausch von Schuldscheinen
Antiamerikanismus? Diesen mehr als dreißig Jahre alten Vorwurf kann man gelassen an sich abprallen lassen. Weder semantisch noch politisch ergibt er einen Sinn. Vor allem die 68er haben die Amerikanisierung der deutschen Kultur vorangetrieben. Eine Polemik
„Zukunftsfaktor Kinder“: Eine Tagung in Berlin widmete sich der Ganztags-Kinderbetreuung im Nationenvergleich. Studien in der Schweiz und den USA brachten es an den Tag: Jeder dort investierte Franken oder Dollar rentiert sich vier- bis achtfach
Die Internationale Frauenuniversität soll als Women’s Institute of Technology weiterleben. Wenn das Geld reicht, werden ab 2003 Studiengänge an vier deutschen Unis angeboten: Interdisziplinär, international und weiblich
Die Demokratie wird durch das Zusammenwirken von Parteien, Werbung und Medien ausgehöhlt – vor allem im Wahlkampf. Dagegen muss sich die Zivilgesellschaft wenden