Ein grüner Verkehrsminister auf der rußenden Aida. Das geht doch gar nicht. Besonders wenn man Winfried Hermann heißt. Der Experte für klimatologische Lebenslügen, Peter Unfried, sagt, wo der Kreuzfahrer ein Problem hat
NATIONALMANNSCHAFT Joachim Löws Team ist eine zukunftsweisende Mischung aus Bayern und Dortmund. Und Bastian Schweinsteiger ist der Beckenbauer der Gegenwart
War das 1:0 gegen Portugal ein holpriger Auftakt? Quatsch. So ist Fußball. Sind zu viele Bayern im Team? Muss Gomez raus? Auch Quatsch. Er ist eine Fachkraft.
Netzer 1972, Vogts 1996, Löw 2012: Erst wenn Deutschland nicht Europameister wird, wird man wissen, ob das deutsche Fußballpublikum auf der Höhe seines Teams ist.
Eine Wuppertaler Initiative hat Geld gesammelt und das Projekt angeschoben: Aus einer Bahntrasse soll ein Radweg werden. Doch die Stadtverwaltung ist den Bürgern zu langsam.
FUSSBALL-BUNDESLIGA Nach dem 3:1 gegen Werder fordert Wolfsburgs Trainer Felix Magath die EM-Nominierung des zweifachen Torschützen Patrick Helmes. Die Bremer stellen vor allem ihre Mittelmäßigkeit zur Schau
Die Saison des VfL Wolfsburg war desaströs. Auch nach dem 3:1 gegen Werder. Felix Magath fordert jetzt die EM-Nominierung des Doppeltorschützen Patrick Helmes.
MYTHOS Deutschland gegen England 1972, das größte Spiel der deutschen Fußballgeschichte. Mit Günter Netzer als Lichtgestalt. So war es doch. Wirklich? Eine Rekonstruktion
Das größtes Spiel der deutschen Fußballgeschichte fand 1972 in Wembley statt – sagt man. Der unvergessene Held: Günter Netzer. Die Dekonstruktion eines Mythos.
Der Schauspieler Walter Sittler über die gemischten Erfahrungen mit seinem bürgerschaftlichen Engagement im Widerstand gegen Stuttgart 21. Und über Klientelbefriedigung.