Den Haushalt nennt der Betreuer „extrem verwahrlost“. Aber die Eltern lieben ihre fünf Kinder und die Kinder ihre Eltern. Soll das Jugendamt sie dennoch trennen?
Dem 25. Geburtstag der Animationsfilmer von Pixar widmet die Bundeskunsthalle Bonn eine etwas unübersichtliche und vor allem ziemlich PR-lastige Austellung.
Nationale Währungen helfen nicht in der Finanzkrise, glaubt Katja Kipping von den „Linken“. Dieter Hildebrandt zuckt mit den Schultern – und schreibt ein Gedicht.
Trolleys sind praktische kleine Teufel, die eine Warnlampe brauchen, sagt Designerin Luna Laboo. Sie schonen den Rücken, wenden Orthopäden ein. Ein Dilemma.
Der Grüne Volker Beck fordert, dass Asylbewerber so viel finanzielle Unterstützung erhalten wie Hartz-IV-Empfänger. Die Union will ihnen weiterhin weniger zahlen.
Die Gema klagt gegen eine CD der Musikpiraten, die unter Creative Commons lizensiert wurde. Sie will die Klarnamen von zwei Künstlern wissen – oder Gebühren kassieren.
Wegen eines antiisraelischen Sammelbands soll der Laika-Verlag nicht an den Linken Buchtagen in Berlin teilnehmen. Der Streit eskaliert – und spaltet die linke Szene.
Zum Geburtstag des Grundgesetzes startet eine Kampagne gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Eine E-Petition kann bereits 64.000 Unterschriften vorweisen.