taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Nur der Ferienmythos Sotschi konnte der Ort sein, an dem das russische Team diese WM beendet. Die Realität vor Ort ist wenig glamourös.
9.7.2018
Eine Fußball-WM bringt eine Sorte Fußballer besonders zur Geltung: die Torhüter. Sie können ihren Marktwert erheblich steigern.
8.7.2018
Russland ist bei der WM ausgeschieden. Doch die gute Stimmung bleibt. „Wir haben das Land auf den Kopf gestellt“, sagt Trainer Tschertschessow.
Bei Dopingkontrollen lässt die Fußball-WM Transparenz vermissen. Das ist im Interesse der Fifa und der Veranstalter.
Uruguays Strategie der undurchdringlichen Abwehr lässt sich nicht so einfach entschlüsseln. Sie funktioniert wie ein Zahlenschloss.
6.7.2018
Es ist ein wildes Armfuchteln, Aufspringen, Aufschreien, Außersichsein: Wie die südamerikansche Presse ganz ehrlich subjektiv berichtet.
5.7.2018
Nach dem historischen Sieg Englands im Elfmeterschießen gegen Kolumbien tritt Trainer Southgate emotional auf die Bremse. Viele träumen schon vom Titel, weil England einen vermeintlich einfachen Weg ins Finale hat
England gewinnt nach Jahren wieder ein Elfmeterschießen bei einer WM. Der Abend in Moskau wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen.
4.7.2018
In den geschützten Raum für Minderheiten während der WM kommen auch ungebetene Gäste, zum Beispiel der Inlandsgeheimdienst FSB.
Trotz der historischen WM-Pleite bleibt beim DFB alles beim Alten. Jogi Löw macht als Bundestrainer weiter – denn dem Verband fehlt Plan B.
3.7.2018
Die Schauspieleinlage von Neymar kommentierte Mexikos Trainer Juan Carlos Osorio scharf. Doch auch seine Mannschaft ist kein gutes Vorbild.
Nischni Nowgorod wurde für die Fußball-WM herausgeputzt, nun findet das letzte Spiel dort statt. Die Stadt bietet mehr als Fußball.
Nach einer bravourösen Vorrunde muss die belgische Elf jetzt zeigen, was sie wirklich draufhat. Kann sie dem Ruf als Geheimfavorit gerecht werden?
2.7.2018
Viele halten die chinesischen Fans für wenig wählerisch. Doch ohne sie wäre die Umsetzung der WM in Russland schwierig geworden.
Uruguay warf den Europameister von 2016 mit 2:1 aus dem Turnier. Der unbedingte Wille der Südamerikaner war nicht aufzuhalten.
1.7.2018
Kaliningrad ist in diesen Tagen eine Stadt der Gegensätze. In die Freude über die vielen WM-Besucher mischt sich Angst vor der Zukunft.
30.6.2018
Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin bekommt die TV-Bilder, die er braucht.
29.6.2018
Am Ende doch noch den richtigen Flieger erreicht. Das ist Russland. WM-Organisationschef Witali Mutko „ruhen lassen“. Auch das ist Russland.