taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 1000
1:0 für Fußballfans: Sie haben sich gegen die Interessen von Pay-TV-Sendern durchgesetzt. Ab 2020/21 wird wieder am Wochenende gespielt.
21.11.2018
Wie ernst meint es der Bundestrainer der Nationalelf mit dem Reformkurs? Das Spiel gegen die Niederlande wird es zeigen.
19.11.2018
Es ist höchste Zeit, etwas gegen die Sexualverbrechen in Sportvereinen zu unternehmen. Deren System macht es Tätern noch einfacher als die Kirche.
20.11.2018
Das Abstimmungsergebnis in Calgary war schon die neunte Absage in Folge. Es wird immer schwieriger, einen Austragungsort für die Spiele zu finden.
14.11.2018
Nationalspieler Jérôme Boateng spricht über seine Rassismus-Erfahrungen und zeichnet ein finsteres Bild. Der DFB sollte auf ihn hören.
9.11.2018
Karl-Heinz Rummenigge über respektvollen Umgang mit dem FC Bayern und aus welch niedriger gesellschaftlicher Schicht Kritik kommt.
1.11.2018
Lok-Leipzig-Fans sollen in Berlin „Sieg Heil“ gebrüllt haben. Der Verein sagt, die Zeugen hätten sich verhört, die Fans hätten „Niemals“ gerufen.
23.10.2018
Der Streit um die Übertragungsrechte ist geklärt. Die Handball-Großturniere werden langfristig bei ARD und ZDF gezeigt.
22.10.2018
Der Deutsche Box-Verband ist dabei, etwas gegen sexualisierte Gewalt zu tun. Bisher hat man davon noch nicht viel gemerkt.
21.10.2018
Bundestrainer Joachim Löw wird von Toni Kroos für seine Fortschritte insbesondere bei seinen Ansprachen gelobt. Das ist kein gutes Zeichen.
13.10.2018
Werder droht einem AfD-nahen Fan mit Dauerkartenentzug. Ein verheerender Fehler
Der Bayern-Präsident beklagt, Trainer Niko Kovac rotiere zu viel. Dabei ist das Problem des Klubs die fehlende Rotation auf der Führungsebene.
4.10.2018
Trotz sportlicher Erfolge zerlegt sich Dynamo Dresden selbst. Selbstzerstörungskräfte und Selbstgenügsamkeit dominieren im ostdeutschen Fußball.
1.10.2018
„Ist es ein Widerspruch, Ihren Verein gut zu finden und die AfD zu wählen?“ Die taz hat sich in der Fußball-Bundesliga umgehört.
29.9.2018
Bei der EM-Vergabe triumphiert Deutschland. Kein Wunder: Der Konkurrent hieß Türkei, da konnte selbst der DFB nicht verlieren.
27.9.2018
Der grüne Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir erklärt, warum Deutschland die EM 2024 austragen wird und erzählt von einem besonderen Stadionbesuch.
Eine unabhängige Kommission bestätigt, dass bei den Dallas Mavericks sexuelle Belästigung üblich war. Der Eigner Mark Cuban wird entlastet.
21.9.2018
Das Regionalligaspiel zwischen dem Chemnitzer FC und dem Berliner AK wird zum friedlichen Bekenntnisfestival. Die Probleme bleiben.
16.9.2018
Der Chemnitzer FC wird von einem Insolvenzverwalter geführt, der den Klub zum Bollwerk gegen rechts machen will. Viele Freunde hat er dort nicht.
14.9.2018