taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 114
Der Polizeieinsatz gegen die Ultras bei Eintracht Frankfurt scheint nur auf den ersten Blick irrational. Pyrotechnik ist ein willkommener Anlass.
22.2.2019
Der deutsche Frauenfußball startet ins WM-Jahr. Von Euphorie ist nach der Winterpause nichts zu spüren, dabei wäre es an der Zeit.
16.2.2019
Euphorie entfachen – das wollten die WM-Veranstalter. Tatsächlich wächst die Zahl der deutschen Handballfans. Der Sport interessiert aber die wenigsten.
18.1.2019
Ein früherer Trainer des Deutschen Kanu-Verbands wurde vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Prävention im Sport bleibt nötig.
22.12.2018
Die Auslosung der Fußball-WM am Samstag ist diesmal ein echter Geheimtipp. Denn es handelt sich um das Turnier der Frauen.
7.12.2018
Bundestrainer Joachim Löw wird von Toni Kroos für seine Fortschritte insbesondere bei seinen Ansprachen gelobt. Das ist kein gutes Zeichen.
13.10.2018
„Ist es ein Widerspruch, Ihren Verein gut zu finden und die AfD zu wählen?“ Die taz hat sich in der Fußball-Bundesliga umgehört.
29.9.2018
Der Deutsche Fußball-Bund sperrt Wolfgang Stark als Videoassistenten. Damit wird ein Systemproblem personalisiert.
31.8.2018
Der deutsche Boxsport-Verband blamiert sich im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Vizeeuropameisterin Scheurich will nicht mehr Aktivensprecherin sein.
1.6.2018
Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Hamburger SV der Verein der Hoffnung. Aus aktuellem Anlass also ein Rückblick auf die bisherige Saison.
1.4.2018
Der Konfrontationskurs von Hannover 96 gegen die Ultras wird scheitern. Denn sie gehören zum Markenkern des Geschäftsmodells Bundesliga.
2.3.2018
Die deutsche Eishockeynationalmannschaft schlägt überraschend Rekordolympiasieger Kanada. Am Sonntagmorgen geht es gegen Russland um die Goldmedaille
Der SV Babelsberg 03 verweigert eine Strafzahlung für „Nazischweine raus“-Parolen von Fans. Nun droht dem Regionalligisten der Ausschluss.
2.2.2018
Rassistische Vorfälle in der Cottbuser Fankurve werden von einem Sportgericht im Berufungsverfahren nicht bestraft. Jetzt ist der DFB dran!
12.1.2018
Michael Müller erzählt, wie er als Minderjähriger in einem Sportverein sexuell missbraucht wurde und warum er bis heute den Täter schützt.
1.1.2018
Sportlich läuft es nicht so richtig bei der Hertha BSC. Stattdessen engagiert sich der Hauptstadtklub im Stadion für gesellschaftliche Belange.
17.12.2017
Die Initiative „Common Goal“ will Fußballspieler dazu bringen, ein Prozent ihres Gehalts an Hilfsorganisationen zu spenden.
1.10.2017
Bei der Frauenfußball-EM in den Niederlanden beklagten Reporter, dass es keine spektakulären Szenen gibt. Doch das ist ein gutes Zeichen.
29.7.2017
Titelverteidiger Deutschland ist bei der EM in den Niederlanden mal wieder Favorit. Doch anderswo wächst der Stellenwert des Sports schneller.
16.7.2017