taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 565
CDU und CSU verhindern seit Wochen, dass der Bundestag Zeitarbeit in der Fleischindustrie verbietet. Ihre wichtigsten Einwände sind falsch.
26.11.2020
Vor dem Parteitag werben ForscherInnen für neue Methoden zur Veränderung von Pflanzen. Die Wissenschaft sei sich da aber uneins, so Kritiker.
20.11.2020
Aktivisten verweisen auf die Infektionsgefahr durch Nerze. Damit könnte die Pelzbranche die Impfstoffentwicklung erschweren.
10.11.2020
Ein Spendenausschuss des deutschen Chemieriesen unterstützt im Wahlkampf Republikaner, die die menschengemachte Erderhitzung abstreiten.
1.11.2020
Die Artenvielfalt schrumpfe vor allem wegen der Landwirtschaft, sagt die Europäische Umweltagentur. Die Agrarminister beeindruckt das kaum.
19.10.2020
Um die Ziele der EU-Kommission für den Ausbau des Öko-Landbaus zu erreichen, sind in Deutschland jährlich eine Milliarde Euro nötig, so eine Studie.
EU-Minister entscheiden über eine nochmalige starke Senkung der Fangmenge von Dorsch und Hering. Die Branche sieht ihre Existenz bedroht.
18.10.2020
Die niedersächsische Agrarministerin kritisiert, dass Landwirte Ferkel importiert haben. Deutsche Höfe dagegen wurden ihre Tiere nicht los.
8.10.2020
Derzeit können viele Tiere nicht geschlachtet werden. Liegt das auch am geplanten Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Großschlachthöfen?
5.10.2020
Ein Gutachten zeigt, wie man Konzerne aus der Landwirtschaft fernhalten kann. Die Linkspartei will Preise für Agrarland stärker begrenzen.
1.10.2020
Konventionelle Tiere werden wegen der Exportverbote zu Hundefutter verarbeitet. Bioschweine nicht.
14.9.2020
Lange hatte Agrarministerin Klöckner auf einen freiwilligen Verzicht vom Kükentöten gesetzt. Nun soll ein Gesetz das Töten von Hahnenküken verbieten.
9.9.2020
Ein neuer Expertenrat der Bundesregierung erarbeitet Empfehlungen für die Landwirtschaft. Es geht um mehr Umweltschutz und weniger Höfesterben.
7.9.2020
2018 starb in Bayern eine Erntehelferin. Wurde ihr zu spät geholfen? Die Staatsanwaltschaft ermittelte kaum und lässt zentrale Fragen unbeantwortet.
2.9.2020
Die Staatsanwaltschaft erklärt nun überraschend, sie habe den Fall auf einem Gemüsehof in Mamming untersucht. Wie genau sie ermittelt hat, ist unklar.
26.8.2020
Regierungsberater empfehlen, Nahrungsmittel nach ihrem Treibhausgas-Ausstoß zu kennzeichnen. Das stößt auf Kritik – auch von der Biobranche.
24.8.2020
Die EU könnte noch leichter gefährliche Chemikalien nach Südamerika exportieren, warnen Aktivisten. Profitieren würden Konzerne wie Bayer und BASF.
20.8.2020
Der Forderungskatalog grüner Bundestagsabgeordneter gegen Motorradlärm setze zu sehr auf Kampagnen, sagt Umweltschützer Holger Siegel.
16.8.2020
Die „Bild“-Zeitung und die CDU werfen den Grünen Täuschung vor – zu Unrecht. Anlass ist ein Plakat zum Pestizid Glyphosat.
10.8.2020
Der Vorsitzende des Weltärztebundes hatte es abgelehnt, einen Mund-Nasen-Schutz gegen Corona-Infektionen vorzuschreiben. Das sieht er heute anders.
5.8.2020