Mittels Fracking soll Schiefergas in vielen Regionen Deutschland ausgebeutet werden. Doch die Methode ist riskant. Die Industrie versucht zu beruhigen.
REGELN Während der deutsche Umweltminister Altmaier laut über neue Gesetze zur Förderung von Erdgas nachdenkt, herrscht in den USA ungebremste Goldgräberstimmung
In Malaysia entsteht eine Fabrik für Seltene Erden, die die Hightechmetalle umweltschonend produzieren soll. Das Öko-Institut nennt ihr Abfallkonzept mangelhaft.
Der neue Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie inzeniert sich authentisch. Und Ulrich Grillo schickt Umweltminister Altmaier eine Warnung.
Um Fortschritt zu beschreiben, reicht Wachstum nicht aus – da ist sich die Enquete des Bundestages einig. Worauf es noch ankommt, kann sie aber nicht sagen.
„Dosenpfand-Minister ist kein Schimpfwort“, meint die Grüne Dorothea Steiner. Zehn Jahre nach der Einführung des Dosenpfands warnt sie vor der Büchsenlobby.
Das Wissenschaftsjahr 2012 hat auch bei den großen Forschungsorganisationen Lernprozesse angestoßen. Das meint zumindest Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut.
Ein Bericht zur weltweiten Transformation der Versorgung mit Strom und Wärme setzt vor allem auf Effizienz. Und stellt fest: Die Technologie ist vorhanden.
Energiewende, Eurokrise – und dann lange nichts mehr. Die Agenda für den neuen Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, ist klar.
MARKT Händler und Produzenten, das waren in der Rohstoffbranche bisher zwei Welten, sagt Martin Weidig, Geschäftsführer des Fachverbands Auslandsbergbau. Das könnte sich künftig ändern