taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 1000
Hamburgs rot-grüner Senat überlegt, namibisches Buschholz zu verfeuern, um die Fernwärmeversorgung klimaneutral zu machen. Das weckt Proteste.
12.3.2021
Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.
6.3.2021
Die Hamburger Polizei nennt bei „schwerwiegenden“ Straftaten die Nationalität des Verdächtigen. Kritiker befürchten, dass das Vorurteile schürt.
5.3.2021
Die Eigentümerin will das Gebäude in St. Pauli noch immer nicht sichern. Stattdessen will sie stabilisierende Anbauten abreißen.
4.3.2021
Baumbesetzung in Flensburg ist beendet, die Rodung beginnt
Wenn sich die Infektionslage nicht verschlechtert, soll es in Grundschulen und Abschlussklassen nach den Ferien Wechselunterricht geben.
26.2.2021
Die Bremerin Mara Maeke hat einen künstlichen Darmausgang und kandidiert gerade deshalb bei der Wahl zur Miss Germany.
27.2.2021
Erstmals in Norddeutschland soll Tiefengeothermie zum Heizen von Wohnungen genutzt werden. Das Projekt ist Teil der Hamburger Energiewende.
25.2.2021
In Flensburg versuchen Besetzer seit Oktober, den Bau eines Hotels samt Parkhaus zu verhindern. Jetzt werden ihre Baumhäuser zerstört
Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.
22.2.2021
Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.
19.2.2021
Kopenhagener Radwege und eine durchgehende Piktogrammkette sollen das Radfahren attraktiv machen
Geschäftsführer einer Kette von Altenheimen lassen sich gegen das Coronavirus impfen. Arbeitnehmerorganisationen kritisieren falsche Prioritäten.
15.2.2021
Das Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus findet nur statt, „wenn die Zeitläufte es erlauben“. Ein Livestream macht es möglich – aber kalorienfrei.
14.2.2021
Die vom Jobcenter übernommenen Mieten sind in Hamburg in den vergangenen Jahren doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt.
30.1.2021
Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung.
29.1.2021
In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und FDP.
27.1.2021
Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.
23.1.2021