Die konkrete Arbeit an einem Bewirtschaftungsplan für die Unterelbe hat begonnen. Er soll die Interessen des Naturschutzes mit denen der Wirtschaft und der Anwohner unter einen Hut bringen
Hamburgs CDU-Wirtschaftssenator befürchtet „Bürokratisierung“ des Planungsverfahrens durch die Unesco. Er will den Alleingang von Bundesumweltminister Gabriel (SPD) prüfen lassen. Containerumschlag weiter gewachsen
Monika Griefahn ist im Kompetenzteam des Hamburger SPD-Bürgermeisterkandidaten Michael Naumann für die Umwelt zuständig. Sie sagt, was ein SPD-geführter Senat besser machen würde
In der Verkehrspolitik bieten vor allem die Grünen eine klare Alternative zum Programm der Landesregierung. Die SPD ist zwar für den Autobahnausbau – aber auch für ein Tempolimit und will mehr Geld für Nahverkehr ausgeben
Bis nächsten Dienstag will der Hamburger Senat die „rechtlichen Fragen“ eines Antrages bei der Unesco noch einmal prüfen und dann entscheiden, ob er sich anschließt. Partnerland Schleswig-Holstein gibt sich optimistisch
„Kandidatenwatch.de“ ist für die Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft freigeschaltet. Anders als in Bremen gibt es keinen Boykott durch die SPD wegen Teilnahme Rechtsextremer. Auch das niedersächsische Portal ist bereits offen
Ausgeliehener Ingenieur erstreitet vor dem Arbeitsgericht Hamburg in erster Instanz Nachzahlungen beim Weihnachts- und Urlaubsgeld. Lenkt Leiharbeitsfirma nicht ein, will er seine Sache bis zum Ende durchfechten
Hamburg stellt seine Hafencity-Universität vor. Hier soll fächerübergreifend gelernt und geforscht werden, um die Probleme der Großstadt von morgen bewältigen zu können
Bei einer Konferenz in Hamburg haben sich Vertreter von 50 europäischen Ballungsräumen über vorbildhafte Lösungen ausgetauscht. Die Hälfte von ihnen will jetzt systematisch eine maßgeschneiderte Strategie ermitteln
Findet sich kein Käufer für die Firma SM-Electronic, will der französische Thomson-Konzern den Vertrieb für TV-Zubehör in Stapelfeld schließen. 220 Beschäftigte würden ihre Jobs verlieren
Beirat der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg soll erkennungsdienstlich behandelt werden. Die Polizei unterstellt ihm, dass er Straftaten begehen könnte. Bisher kriegte er höchstens ein Bußgeld
In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel stecken Halterungen, die nicht wie vorgeschrieben zertifiziert wurden. Außer der Prüfung unterscheide sie nichts von üblichen Exemplaren, sagt der Stuttgarter Professor Lohnert
Die Osthannoverschen Eisenbahnen nehmen den Güterverkehr in den Blick. Mit Beginn des Winterfahrplans wird das Unternehmen auch Züge von Hamburg nach Lüneburg, Tostedt und Cuxhaven fahren lassen
Sonnentage, Niederschläge und Temperaturen erreichten in diesem Jahr Rekordwerte. Die Landwirte sind Wetterkapriolen gewohnt. Weil die Weiden so mager sind, lässt mancher Bauer die Tiere im Stall
Sieben Jahre nach Abschluss der Baggerei sind nur zwei von zehn Ausgleichsmaßnahmen vollständig umgesetzt, heißt es beim WWF. Dabei hat sich der ökologische Zustand des Stroms verschlechtert