FINANZKRISE Bei den meisten Unternehmen wird der Konjunktureinbruch erst im Herbst ankommen, warnt Hamburgs Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU) – und empfiehlt Vorbeugung
EMS Ein Viertel aller Proben überschreitet zulässigen Höchstwert – und damit weit mehr als im übrigen Niedersachsen. Grüne vermuten Zusammenhang mit Aufstauung
UMWELT Berlin und Hannover geben Lebensräume des europäischen Natura-2000-Netzes in die Obhut der Bundeswehr. Nutzung durch das Militär machte die Gebiete wertvoll
ALTLAST In zwei Wohnungen werden gefährliche Mengen des Edelgases Radon gemessen. Sie stehen auf dem ehemaligen Grundstück der Chemie-Firma De Haen. Behörden empfehlen konsequentes Lüften
KONJUNKTUR Fachkräfte sollen Produkte für den nächsten Boom entwickeln. Norddeutscher Branchenverband erwartet Talsohle in diesem Jahr. Jeder Zehnte in Kurzarbeit, jede 40. Stelle weg
Die Netze seien ungewöhnlich voll, sagen die Fischer und verstehen nicht, warum die ihnen zugeteilten Fangmengen so knapp bemessen wurden. Der WWF verweist auf Forschungsergebnisse
Der grüne Bundestagsabgeordnete Steenblock macht Gegnern des Verkehrsprojekts Mut. Er will eine Anhörung durchsetzen. Vollends entschieden werde erst in der kommenden Legislaturperiode
Eon Hanse und andere Versorger folgen dem eingebrochenen Ölpreis und reduzieren ihre Gastarife. Trotzdem hält die Verbraucherzentrale Hamburg an ihrer Klage gegen überhöhte Forderungen fest
Notruf in der Kirchenzeitung: Die Mehrheit der Kirchenmitglieder sei gegen die geplante Nordkirche, glaubt ein pensionierter Pfarrer aus Warin. Er erkennt auch inhaltliche Differenzen – etwa beim Thema Homoehe
Das ehemals größte Schiff der Helgoland-Flotte liegt ausgeweidet in Bremerhaven. Der Umbau zum Kreuzfahrtschiff ruht. Hafenkapitän befürchtet Umweltgefährdung wegen Ölresten und Asbest
Die Landesbank macht zwar Verluste, verschafft ihren Kapitalgebern aber trotzdem eine Rendite. SPD fordert Rücktritt des Hamburger Finanzsenators und Aufsichtsrats Freytag (CDU), weil sich das Institut in Steueroasen engagiert hat
Die HSH Nordbank hält Tochterunternehmen und Beteiligungen rund um den Globus, viele davon in Steueroasen. Dabei hatte Hamburgs Finanzsenator Freytag (CDU) so über die Zocker auf den Cayman-Inseln geschimpft
Trotz der Finanzkrise rechnet die Branche auch im kommenden Jahr mit Wachstum und will einstellen. AGA-Unternehmensverband: Dienstleister heute krisenfester als vor sieben Jahren
Niedersächsische Politiker begrüßen Gerichtsurteil zur Pendlerpauschale. Künftig soll schon der erste Kilometer steuerlich abgesetzt werden können. Der BUND findet das ökologisch fatal und ungerecht
Auslagerung der faulen Kredite in ein anderes Institut ins Gespräch gebracht. Es geht um riskante und nicht zum Kernbereich gehörende Geschäftsfelder mit einem Volumen von 50 Milliarden Euro
Das Bistum Hildesheim hat ein Kloster im Internet gegründet – eingebettet in eine Art Second Life. In der Bibliothek gibt es Anleitungen zum Beten und im Oratorium kann man eine Kerze anzünden
Bundesrechnungshof schlägt vor, einen stärkeren Ausbau der Fahrrinne zu prüfen. Die Container-Prognosen seien überholt. Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP) hält das für „wahnsinnig“