■ Etliche Gemeinden haben von Zwangsmaßnahmen gegen Boykotteure die Nase voll / Freiburg will statt Zwangsgeldern lediglich Bußgelder verhängen, trotzdem Härtekurs Baden–Württembergs / Höhere Instanzen drängen auf Verfolgung bis zum Letzten
■ Schlamperei in der Erhebungsstelle führte zu Verstoß gegen Datenschutz / Die darauf folgende Strafanzeige wiederum verursachte Hausdurchsuchung bei einer Vobo–Aktivistin / Odyssee eines ausgefüllten Volkszählungsbogens endete beim Oberstaatsanwalt
■ Über die Probleme der Volkszähler, mit der historisch begründeten Auskunftsverweigerung von Juden umzugehen / Was die Volkszählung 87 mit Blochs „Prinzip Hoffnung“, mit Gottvertrauen und der „Tradierung demokratischer Werte und Strukturen“ zu tun hat
■ Über eine Million Berliner beim größten Feuerwerk Europas / Zum 750–Jahr–Fest japanische Lichtblüten über dem US–Airport / 300.000 Mark in die Luft geschickt
■ Weil er sich von seinem Aufenthaltsort entfernt hat, sitzt der Asylbewerber Paul P. seit dreizehn Tagen in Haft / Zu seinem geplanten Gespräch mit Ministerin Süssmuth kam er nicht mehr
■ Noch einmal: Was tun, wenn der Zähler klingelt? / Also: Wer dem Zähler die Tür vor der Nase zuschlägt, wird sofort als Boykotteur erfaßt / Mit dem ersten Bogen risikolos zur Sammelstelle / Die taz wird regelmäßig das „Boykottbarometer“ veröffentlichen
■ Was Zählerschulungen den Volkszählern bei Problemfällen raten / „Gesunder Menschenverstand“ hilft gegen Vobo / Im Zählerkoffer Formulare gegen offenkundige Verweigerer / Die Angehörigen der Zähler dürfen nicht neugierig sein
■ Für weite Teile der ausländischen Bevölkerung ist der Begriff Volkszählung bisher ein Fremdwort / Offizielle Informationen für Ausländer gleich Null / Das Wort „Boykott“ ist dennoch bekannt / Fragebögen werden nicht übersetzt
■ Erstmals in der Geschichte der BRD wird in Berlin eine ehemalige „Gastarbeiterin“ Parlamentsabgeordnete / Sevim Celebi–Gottschlich will als Mitglied der AL–Fraktion vor allem Ausländerinteressen wahrnehmen / Türkische Zeitungen feiern „unsere Parlamentarierin“
■ Aus Protest gegen den neuen Personalausweis wäscht eine Berliner Lehrerin regelmäßig und in aller Öffentlichkeit ihren Ausweis / Jetzt wurde das Dokument von der Polizei aus der Waschschüssel heraus konfisziert
■ Berliner AL, Grüne und alternative Verfassungsschutzexperten diskutierten die Arbeit der Geheimdienste Statt einer unwirksamen parlamentarischen Überwachung forderten die Kritiker Abschaffung der Dienste
■ Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Republikanischen Anwältinnen– und Anwältevereins (RAV), Klaus Eschen Der RAV befürwortet einen Boykott der Volkszählung / Datenmißbrauch ist nicht ausgeschlossen
■ Schon bei der Suche nach Volkszählern kam es zum Datenskandal: im nordrheinwestfälischen Viersen wurden Sozialhilfeempfänger–Daten einfach an das Statistische Amt weitergegeben / Gelockt wird mit Extra–Lohn
■ Bei einer Veranstaltung der evangelischen Kirche in Berlin zur Abschiebungspraxis forderte Altbischof Scharf aktives Engagement / Christen dürfen auch die „Verletzung der staatlichen Ordnung nicht scheuen“
■ Um Arme vor dem Erfrieren zu bewahren, fährt die Arbeiterwohlfahrt Kohlen aus / Bei immer mehr jüngeren Leuten wachsen in der Küche die Eiszapfen / Zahlreiche Bürger bieten spontan Hilfe an / Der Senat hält sich vornehm zurück
■ Der Bundesrat verabschiedete vorgestern ein Gesetz, das vorzeitige Rentenauszahlungen an türkische Arbeitnehmer drastisch einschränkt / Existenzgründung in der Türkei wird damit unmöglich