taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 118
Für Tempofußball muss sich ein Team kollektiv bewegen. Aber Laufen lernt man nicht in zwei Wochen
Vor der WM wechseln sogar Laufbahnen ihre Farbe. Nur Schulhöfe bleiben schwarz
Ein Abendlauf mit Wirtschaftsexperten in Kenia wirft doch Fragen auf: Wer entwickelt hier eigentlich wen?
Dillug ist am Start: Das Deutsche Institut für Lauflust und -glück. Wir produzieren übrigens auch Ketchup
Unsere Soldaten sind nicht fit. Im Kongo ist es ihnen zu schwül. Höchste Zeit also, ihnen mal Beine zu machen
Die „Emmas“ wollten nicht mit mir laufen. Und haben mir Paris geklaut
Schily, Schröder und Co. leben es doch vor: Ideale kommen, Ideale gehen. Nur ich laufe ihnen immer nach
Richtige Motivation ist die halbe Miete, im Sport wie in den Künsten – aber gilt das auch für die Politik?
Ich lief. Und lief. Ich lief mich glücklich, wie früher. Doch dann kamen die ersten Hochrechnungen rein …
Glückssuche am falschen Ort: Schön, dass Professor Paul Kirchhof die Fragen stellt, an die ich nicht denke
Warum die Bundestagswahl genauso schwierig wird wie der Kauf von Wanderschuhen
Die „Tour de France“ ist eine Massenbewegung mit Musik – zumindest für den Zuschauer am Fernseher
Dieter Baumann läuft in der Stadt der Seen - und kriegt sich gar nicht mehr ein
Schade, dass es in der Schweiz keine dicken Menschen gibt – dann wäre die Politik dort endlich aufregend
Blinde können problemlos in Weltrekordzeit einen Marathon gewinnen – wenn sie einen fitten Begleiter haben
Marathon laufen ist nicht nur gesund, sondern macht schlau – wenn man das Preisgeld in die eigene Bildung steckt
Seit letzter Woche bin ich glatt beruhigt, dass Außenminister Joschka Fischer wieder zugenommen hat
Sie glauben, Marathonvorbereitung und Skiurlaub schließen sich aus? Dann nehmen Sie mal an einer Skitour teil!
Auch die jetzigen Leistungsträger sind Hoffnungsträger für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009
Warum laufen die Massen plötzlich Marathon? Na, um den eigenen „Peak“ zu erleben