taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 473
Der Umweltverband BUND kritisiert den Bund: Dessen Konzepte für Atomzwischenlager seien alt und gefährlich. Das Ministerium beruhigt.
3.9.2020
Der Bund will in den Kohleregionen 40 Milliarden Euro investieren – für neue Schienen, Straßen und Forschungsinstitute.
27.8.2020
Verbände klagen gegen die Trump-Regierung, die nach den Wahlen in Alaska den Naturschutz für Öl- und Gasexploration aushebeln will.
25.8.2020
Deutschland stieß 2019 deutlich weniger CO2 aus und nähert sich so dem Klimaziel. Aber Dürre und Käfer killen mehr Bäume als zuvor.
19.8.2020
Das soll ein Gletscher sein? Was einst ein weißer Riese war, ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst.
14.8.2020
Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.
11.8.2020
Wir ruinieren die Welt so schnell, wie es noch keine Generation zuvor geschafft hat. Wird die Menschheit wirklich klüger oder doch dümmer?
3.7.2020
Die Essayistin Thea Dorn sieht in Klimaforschern Hohepriester und Ideologen, die besser predigen als forschen. Vielleicht würde das ja helfen.
12.6.2020
Die Regierung legt ihre lang erwartete Wasserstoffstrategie vor: Mit 9 Milliarden Euro will Deutschland Vorreiter bei der grünen Technik werden.
10.6.2020
Das Ökoinstitut analysiert die Coronahilfen. Gute Ideen seien dabei, doch der Umweltschutz fehle – weltweit immerhin ganze 3,5 Billionen Dollar.
8.6.2020
Von wegen, nur mit Gegenwind kannst du fliegen. Eine Radtour durch Friesland zeigt: Erneuerbare Energien können ganz schön nerven.
5.6.2020
Kommissionschefin von der Leyen und Kanzlerin Merkel wollen schärfere Klimaziele. Doch CDU/CSU unterhöhlen den Plan mit vielen Ausnahmen.
13.5.2020
Corona bietet die Chance für einen grünen Neustart der Wirtschaft – doch die „braune Industrie der Vergangenheit“ lauert schon.
30.4.2020
Merkel wiederholt beim „Petersberger Klimadialog“ alte Positionen. UN-Generalsekretär Guterres fordert: Kein Steuergeld für Verschmutzer.
28.4.2020
Zum Petersberger Klimadialog wollen 68 Konzerne ein Öko-Konjunkturprogramm. Doch der BDI will die Klimaziele für 2030 aufweichen.
27.4.2020
Der Kampf gegen Corona, Klimawandel oder Artensterben – jeweils ein Langstreckenlauf. Schön wär´s, wenn sich die Welt mit Training retten ließe.
25.4.2020
Wegen Corona will Brüssel 2020 nur wichtigste Klima-Entscheidungen treffen. Neue Regeln zu Biotreibstoff und Verbraucherinfo sollen verschoben werden.
16.4.2020
Der Prepper unter den Tieren hat derzeit einen schlechten Ruf. Dabei ist er ein Vorbild-Öko. Das Problem ist der Mensch mit seinen Sündenböcken.
27.3.2020
Der böse Feind ist unsichtbar, wir sind abhängig von Experten und verlieren unsere Freiheit. Das kann doch alles nur eine Verschwörung sein.
17.3.2020