■ "Wir sind nicht rechtsextremistisch, im Gegenteil", behaupten AutorInnen einer gestern eingegangenen Selbstbezichtigung für den Anschlag auf das Grab von Heinz Galinski. Unsicherheit in der Jüdischen
■ Geplante Verschärfung des Polizeigesetzes umfaßt auch die Einführung von mehrtägigen Aufenthaltsverboten. SPD gibt Weg für verfassungsrechtlich umstrittene Gesetzesänderung frei
■ Ende der Spekulationen: Schönbohm geht nach Brandenburg, Ex-Verfassungsschutzchef Werthebach wird Innensenator, Staatssekretär Branoner rückt doch zum Wirtschaftssenator auf. Krüger folgt auf Bergman
■ Quer durch die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg, durch CDU und SPD geht der Streit um staatliche Zuschüsse beim Bau des Großflughafens Schönefeld. Zwei Investorengruppen haben gestern ihre Angeb
■ Der Karneval der Kulturen zog an Pfingsten zum drittenmal durch Kreuzberg. Mehr als 150.000 BesucherInnen sahen die Kreuzberger Mischung aus Samba und Techno, aus Kultur und Kommerz
■ Innensenator und Polizeiführung geraten wegen Ausschreitungen am 1. Mai unter Beschuß. Bonner SPD-Innenpolitiker Penner fordert von Schönbohm neuen innenpolitischen Kurs. GdP verlangt Aufklärung der