■ Ob Senat, Hersteller, Besitzer oder Filialist: Beim Geschäft mit den Spielhallen kommen alle auf ihre Kosten / Die Lasten der aggressiven Ansiedlungspolitik haben jedoch andere zu tragen
Monika B., Spielerin, über ihre Erfahrungen als „Stammgast“ in einer Spielhalle und über die Ursachen und Konsequenzen ihrer Abhängigkeit ■ I N T E R V I E W
■ Fotos und Dokumente aus dem jüdischen Alltag während des Faschismus sind auf der Ausstellung „Aus Nachbarn wurden Juden“ zu sehen / Protest der Organisatoren nicht nur gegen die Pogrome, sondern auch gegen mangelnde Initiative und Unterstützung vom Senats
■ Arbeit im ältesten Integrationsprojekt für behinderte und nichtbehinderte Kinder in Friedenau durch neue Abrechnungsmodalitäten gefährdet / Kassenärztliche Vereinigung will Behandlungen nur noch über niedergelassene ÄrztInnen und TherapeutInnen zulassen
■ Frauen des Notruf-Telefons luden die Staatsanwältin und Leiterin des Sonder- dezernats für vergewaltigte Frauen, Regina Splett, zur Podiumsdiskussion
■ Das Notruf-Telefon für Frauen feiert zehnjähriges Bestehen / Durchschnittlich 15 bis 20 Anrufe pro Woche / Bundesweite Aktionswoche gegen Vergewaltigung
■ Strafanzeige gegen prügelnde Polizisten niedergeschlagen: Gegenüberstellung von in Uniform verpackten EbLT-Beamten und Fotografen blieb nach einem Jahr erfolglos
■ Mit einer öffentlichkeitswirksamen Schubkarrenaktion protestierten gestern verschiedene Selbsthilfe- und Beratungsgruppen gegen die Wohnungsnot in dieser Stadt / Horrende Mieterhöhungen Hauptursache / Derzeit mehrere Hunderttausend auf Wohnungssuche
■ Neofaschistische Veranstaltung der „Deutschen Kulturgemeinschaft“ und NPD als „Erntedankfest“ getarnt / Erfolgreiche Gegendemo der Antifa: Polizei löste das „Fest“ auf