taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 289
Immer mehr Erwerbstätige in den Städten können sich kein eigenes Zuhause leisten. Gibt es in Deutschland eine neue Form der „Working Poor“?
30.8.2021
Es gibt immer mehr Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie lebt es sich als Regenbogenfamilie? Drei Kinder und ihre Eltern erzählen.
11.10.2020
In Großstädten fehlt Wohnraum. Einige Pächter*innen leben deshalb mittlerweile in ihrer Kleingartenlaube – trotz Verbot. Sollte man sie lassen?
7.12.2019
Neukölln hat seinen psychiatrischen Notdienst aufgrund von Personalmangel eingestellt. Der Senat kennt das Problem, bei der Lösung hakt es aber.
25.7.2019
Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.
18.7.2019
Seit einem Jahr prüft die Innenverwaltung Anträge auf Volksbegehren – bislang ohne Ergebnis. Das verärgert nicht nur Vertreter der Initiativen.
19.6.2019
Ein Mann bekommt weniger Wohngeld, weil das Bezirksamt Lichtenberg ihm die Essensspenden der Tafel als Einnahmen anrechnet.
13.5.2019
Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg mit Jesus.
15.4.2019
Die Grünen sprechen sich trotz steigender Mieten weiter gegen eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes aus – allerdings nicht alle.
27.3.2019
Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter in Deutschland aus, er fräst sich durch die immergrünen Büsche. „Ist nicht schade drum“, sagt eine Kollegin.
29.3.2019
Die Linke will in Berlin staatlich organisierte Obdachlosen-Camps schaffen. Vorbild dafür ist Seattle, wo legale Zeltstädte für Wohnungslose bereits gibt
22.3.2019
Sollten preußische Generäle und Schlachtfelder aus dem Stadtbild verschwinden? Das fragen die Kreuzberger Grünen – und ernten heftige Kritik.
19.3.2019
Sandra Scheeres (SPD) will die Schulen in Berlin mobbingfrei machen. Das dürften viele als naiv empfinden. Schlecht ist es nicht.
27.2.2019
Weil Lehrer- und ErzieherInnen streiken, sind betroffene Schulkinder zu Besuch in der taz und sprechen über mehr Lohn, Gerechtigkeit und Ronaldo.
26.2.2019
1.000 Jobs für Arbeitslose: Hartz IV wird Berlins Regierender Bürgermeister mit seinem solidarischen Grundeinkommen nicht revolutionieren.
20.2.2019
Der Senat will ehemalige Obdachlose berlinweit als Streetworker einsetzen, um auf der Straße lebende Menschen besser zu erreichen.
23.1.2019
An der Beuth-Hochschule in Wedding spitzt sich der Streit um den Antisemitismus des Namensgebers zu. Am Donnerstag startet ein Symposium.
16.1.2019
Nicht nur der 8. März soll Feiertag werden, die Berlinerinnen kriegen auch am 8. Mai 2020 frei. Und das war vielleicht noch nicht alles.
13.12.2018
Die Debatte über Schwangerschaftsabbrüche hat Folgen für Berlin: Bleibt der Paragraf 219a, landet eine Gynäkologin aus Steglitz wohl bald vor Gericht.
10.12.2018
Seit Jahren klagen soziale Träger, dass Vermieter ihnen die Wohnungen zu leicht kündigen können. Nun hat der Bundestag das Mietrecht geändert.
4.12.2018