taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Ramona Pop ist Grüne und Wirtschaftssenatorin. Das lässt sich nicht immer leicht vereinbaren, etwa bei der Frage nach dem Flugverkehr und dem Klima.
25.5.2019
Vor fünf Jahren entschieden die Berliner: Das Feld bleibt frei. Jetzt werden Stimmen laut, die eine Randbebauung fordern. Ist das richtig?
22.5.2019
Die Grüne Bangert hat Kritik an Müllers Konzept für das „Solidarische Grundeinkommen“. Vor der Umsetzung müsste noch vieles geklärt werden.
21.5.2019
Ein Mann bekommt weniger Wohngeld, weil das Bezirksamt Lichtenberg ihm die Essensspenden der Tafel als Einnahmen anrechnet.
13.5.2019
Zehntausende kommen wieder zum Myfest nach Kreuzberg. Im Görlitzer Park fehlt vielen die Musik. Streit gibt es um zerstörte Obdachlosenbehausungen.
1.5.2019
2018 wurden 21.714 Verkehrsordnungswidrigkeiten von Diplomaten registriert, aber wegen deren Immunität nicht verfolgt
Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg mit Jesus.
15.4.2019
Am Samstag finden bundesweit Demonstrationen gegen steigende Mieten statt. In Berlin unterstützen über 260 Initiativen den Demo-Aufruf.
3.4.2019
Aus für den Stadionneubau auf dem Olympiagelände: Die Baugenossenschaft 1892 will ihre Häuser nicht an den Verein verkaufen.
2.4.2019
Die Grünen sprechen sich trotz steigender Mieten weiter gegen eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes aus – allerdings nicht alle.
27.3.2019
Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter in Deutschland aus, er fräst sich durch die immergrünen Büsche. „Ist nicht schade drum“, sagt eine Kollegin.
29.3.2019
Die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen wollen keine Generäle auf den Straßenschildern – und stoßen mit ihrem BVV-Antrag eine wilde Debatte los.
24.3.2019
Die Linke will in Berlin staatlich organisierte Obdachlosen-Camps schaffen. Vorbild dafür ist Seattle, wo legale Zeltstädte für Wohnungslose bereits gibt
22.3.2019
Sollten preußische Generäle und Schlachtfelder aus dem Stadtbild verschwinden? Das fragen die Kreuzberger Grünen – und ernten heftige Kritik.
19.3.2019
Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 2).
16.3.2019
Seit 43 Jahren versorgt die Foodcoop Bergmannstraße ihre Mitglieder mit ökologischen Lebensmitteln. Nun wurden dem Projekt die Räume gekündigt.
12.3.2019
Sandra Scheeres (SPD) will die Schulen in Berlin mobbingfrei machen. Das dürften viele als naiv empfinden. Schlecht ist es nicht.
27.2.2019
Weil Lehrer- und ErzieherInnen streiken, sind betroffene Schulkinder zu Besuch in der taz und sprechen über mehr Lohn, Gerechtigkeit und Ronaldo.
26.2.2019