Mit dem Ende des Sozialismus verlor die alternative Szene in Moskau und St. Petersburg ihren Charme. Aber nur zeitweilig. Heute regen sich die alten Helden wieder: Vom Aufstieg und Fall und Wiederaufstieg des russischen Musik-Underground
Süß und wandelbar sind die Namen des Neoliberalismus: In seinem Roman „Generation P“ entziffert der russische Schriftsteller Viktor Pelewin die Codes auf den glänzenden Oberflächen der Gegenwart
Der Sensibilisierung des Bildhauers Iwanow sei Dank: Östliche Einflüsse bereichern Berlin nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch. Doch der Genuss auch hat seinen Preis, er ist nicht immer ohne Gefahr für Leib und Leben zu haben