taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 74
Der Einfluss des Pekinger Propagandaapparates bei deutsch-chinesischen TV-Produktionen nimmt massiv zu. Ist eine Zusammenarbeit noch verantwortbar?
4.10.2024
Das Image des altehrwürdigen Verlagshauses DuMont bröckelt. Das liegt vor allem an seinem Umgang mit den Mitarbeitenden.
21.4.2024
Ein Besuch der weltgrößten TV- und Streaming-Messe Mipcomin Cannes wirft die Frage auf: Was kostet Streaming eigentlich die Umwelt?
23.10.2023
Am Montag eröffnet die Mipcom in Cannes, die größte Messe für TV-Produktionen. In schwierigen Zeiten braucht es leichte Themen, sagt Jens Richter.
17.10.2023
Eine von der Landesmedienanstalt NRW beauftragte Studie zeigt, dass Minderjährige oft unfreiwillig auf pornografische Inhalte im Netz stoßen.
3.9.2023
Der neue Medienstaatsvertrag stattet die Rundfunk- und Verwaltungsräte mit mehr Kompetenzen aus. Problematisch bleibt aber deren Besetzung.
9.8.2023
Dokuserien werden für Streaminganbieter immer beliebter, weil ihre Produktion weniger Geld kostet. Vor allem reißerische Themen setzen sich durch.
21.4.2023
Wie wollen Streaminganbieter sich künftig finanzieren? Der Trend geht zu einer Kombination aus Werbung und dem Handel mit Nutzerdaten.
4.11.2022
Einfach mal einen Spruch raushauen – das ist für den Nachwuchs hinterm Radio-Mikro nicht mehr so leicht. Dennoch sind junge Leute dort sehr gefragt.
22.2.2022
Wie sieht die Zukunft des Radios aus? In der Öffentlichkeit wird darüber kaum diskutiert. Dabei steht der Hörfunk vor einer Zäsur.
7.1.2022
Viele Kinder wünschen sich Umweltthemen in den Medien. Die meisten Angebote setzten auf Selbstermächtigung – nicht ohne Grund.
14.12.2021
BBC und Netflix haben angekündigt, Menschen mit Behinderung stärker abzubilden. Auch andere Medien setzen auf mehr Diversität.
19.10.2021
In der EU ist eine Diskussion über die Begrenzung britischer Inhalte in der Filmindustrie entbrannt. Aber wäre eine Quote überhaupt sinnvoll?
2.8.2021
Personalisierte TV-Werbung ist nicht so erfolgreich, wie sie sein könnte. Bislang liegen die Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich.
30.7.2021
Die Pandemie hat die Fernsehwelt durcheinandergebracht, ihr aber nicht geschadet. Denn die Nachfrage nach Streamingangeboten steigt enorm.
18.4.2021
Je mehr gestreamt wird, desto weniger aussagekräftig ist die klassische Einschaltquote. Deswegen wird an neuen Erhebungsverfahren gearbeitet.
11.11.2020
Derzeit müssen viele TV-Produktionen ruhen. Die Privatsender könnten sich langfristig aus dem Fiktion-Segment zurückziehen.
6.8.2020
RTL versteckt Investigation nicht mehr im Spätprogramm. Günter Wallraff hofft, bei dem Privatsender ein jüngeres Publikum zu erreichen.
27.5.2020
Wer gegen illegale Inhalte in sozialen Medien vorgehen möchte, muss international agieren. Das funktioniert bisher noch nicht einmal in Europa.
13.5.2020
Beim Ausbau der Infrastruktur für schnelles Internet ist Deutschland europäisches Schlusslicht. Ausgerechnet die Krise gibt Grund zur Hoffnung.
22.4.2020