taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 77
Die italienische Mediaset kauft Anteile am deutschen Privatfernsehen. Von einer Fusion möchte man dort aber nichts wissen.
2.6.2019
Kurzformate trenden auf der Fernsehmesse MIPTV. Die Produzenten wollen Kurzfilme und Miniserien für den mobilen Empfang etablieren.
11.4.2019
Der Essener Zeitungskonzern Funke wird offenbar weit mehr Stellen kürzen als angenommen. Allein in NRW sind 300 Personen betroffen.
2.4.2019
Es gibt zwar vier Fernsehsender für Kinder und Jugendliche, doch vielfach mangelt es an Qualität und Vielfalt. Das hat Gründe.
12.2.2019
Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
5.2.2019
In der von Harald Schmidt erdachten Miniserie „Labaule & Erben“ muss der Sohn die Zeitungsdynastie retten. Die Serie hätte ein großes Publikum verdient.
27.12.2018
Deutsche Sender sind eng verwoben mit britischen Häusern. Wie es nach dem Brexit weitergehen soll, weiß keiner so genau.
29.11.2018
Auch auf Streamingportalen werden bald Show- und Entertainmentformate zu sehen sein. Nähern sie sich immer mehr den klassischen Sendern an?
22.10.2018
Günther Schuh, Professor an der RWTH Aachen, hat mit dem Postauto StreetScooter gezeigt, dass es möglich ist, günstige Elektrofahrzeuge zu bauen.
4.8.2018
Christian Becker produziert „Die Welle“ als Netflix-Serie. Unterhaltung müsse gerade bei ernsten Themen an erster Stelle stehen, sagt er.
15.5.2018
Tobias Schmid will mit einer neuen Initiative nicht nur erreichen, dass Hasskommentare gelöscht werden. Eine juristische Ahndung soll folgen.
5.4.2018
Gerade hat die Ufa ihren 100. Geburtstag gefeiert. Geschäftsführer Nico Hofmann spricht über die Zeitenwende durch Netflix und Amazon.
10.1.2018
Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“?
19.12.2017
Die Medienbranche in NRW ist stark, wurde aber zuletzt von der Politik vernachlässigt. Das könnte sich mit der neuen Regierung ändern.
30.5.2017
Die internationale Fernsehmesse MIPTV in Cannes treibt das Thema „Diversity“ voran. Im Fernsehen ist davon nichts zu sehen.
6.4.2017
Bisher bedient Virtual Reality vor allem die Bereiche Porno, Sport und Naturdokus. Eine erzählerische Anwendung erfordert komplett neue Formate.
15.1.2017
Das TV-Portal DWDL wird 15 Jahre alt. Trotz der Medienkrise ist es recht erfolgreich. Warum? Das erklärt der DWDL-Chef Thomas Lückerath.
17.11.2016
Eleanor Riese und Colette Hughes kämpften in den 1980ern für die Rechte von PsychiatriepatientInnen. Ihre Geschichte wird jetzt verfilmt.
5.6.2016
MONOPOL Eine Studie zeigt, wie dramatisch die Medienkonzentration in Nordrhein-Westfalen fortschreitet
KEF I Details der Finanzflüsse innerhalb der Sender werden von der Kommission selten überprüft