Für die einen ist es ein Akt der Solidarität, Autofahrer vor Blitzern zu warnen; für andere Ausdruck, dass gesellschaftliche Normen im Auto nicht gelten.
Zehn Demenzkranke in einer WG: Wenn Kathrin Pläcking alte Menschen betreut, sieht sie Möglichkeiten, nicht Grenzen. So kam sie auf einen schockierenden Zukunftsroman.
Vincenza Rando ist eine der prominentesten Anwältinnen Italiens. Sie vertritt Frauen, die Mafiosi verlassen. Ein Schritt, den die Frauen mitunter mit dem Leben bezahlen.
Erben kann Familien zerstören. Für viele ist es tabu, darüber zu sprechen. Sibylle Plogstedt tut es trotzdem – und hat sogar einen Ratgeber darüber geschrieben.
Finanzkrise, Politikkrise, Armut, Kriege, Umweltkatastrophen, Rassismus, Gewalt: Kann es bei so viel miesen Aussichten ein gutes Leben im schlechten geben?
Was braucht es für ein gutes Leben? Auf dem taz.lab-Kongress, den die tageszeitung veranstaltet, wird nach Antworten auf die Frage gesucht, wie das Leben gut wird.
Das Gehirn von Helga Rohra zerfällt. Erst brachte sie einzelne Worte durcheinander, inzwischen sieht sie ständig Halluzinationen. Aber sie gibt nicht auf.
Blechdosentaschen als Einstieg in die Designerinnenexistenz: Die Künstlerin Miss Lata verwendet alte Regenschirme, Filmdosen und Teelichter als Rohmaterial für ihre Kollektion.
Seeleute nannten die Eingänge zu Unterwasserhöhlen "blaue Löcher". Die Taucherin und Umweltjuristin Stephanie Schwabe erforscht sie – manchmal unter Lebensgefahr.
Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Wie das?
Sie war parteilos, lebte offen lesbisch und kämpfte als erste Frauensenatorin Berlins für die Gleichberechtigung. Am Samstag ist die streitbare Rechtsanwältin Anne Klein gestorben.
Zwei eritreische Deserteure bitten 2008 in der BRD um Asyl. Sie werden abgeschoben, landen in den Foltergefängnissen des etrieschen Militärs. Jetzt sind sie zurück.
Frankreichs ältestes AKW ist ein Schrottmeiler, steht in erdbebengefährdetem Gebiet und zudem an der deutschen Grenze. Corinne Lepage klagt auf Stilllegung.