Bisher hieß es immer, das Rinderwachstumshormon sei sicher. Neuere Untersuchungen zeigen, daß die Milchdroge Auslöser von zahlreichen Krankheiten sein kann. Experten sprechen sich gegen Zulassung aus ■ Von Wolfgang Löhr
In den Schubladen der Tabakkonzerne liegen seit Jahren schon Produktionsverfahren für weniger gesundheitsschädliche Zigaretten. Aus Angst vor dem Imageverlust durften sie jedoch nicht eingesetzt werden ■ Von Wolfgang Löhr
Gesundheitsschäden durch Gentechnik: Wegen angeblicher Fehler entlassener Wissenschaftler von Kollegen rehabiliert. „Die Ergebnisse geben zu großer Sorge Anlaß“ ■ Von Wolfgang Löhr
Manche Menschen mögen keine Körpergerüche. Andere sind geradezu süchtig nach dem Gemisch von Sekreten und Bakterien. Fest steht: Die Ausdünstungen von Leibern können darüber entscheiden, ob wir jemand mögen oder ihn schlicht abstoßend finden. Ob es jedoch beim Menschen – bewußt nicht wahrnehmbare – Sexuallockstoffe gibt, darüber wird in der Wissenschaft noch immer heftig gestritten ■ Von Wolfgang Löhr
In Indien formiert sich Widerstand gegen den US-Gentech-Konzern Monsanto. Bauern fürchten, beim Anbau von Gen-Pflanzen für jede Saat extra bezahlen zu müssen ■ Von Wolfgang Löhr
Religion und Wissenschaft sind keine unvereinbaren Gegensätze. Viele Forscher verfolgen ihre Ziele mit religiösem Eifer. Die auf Rationalität aufbauende Wissenschaft hat den Glauben an das Übernatürliche nicht ganz verdrängt ■ Von Wolfgang Löhr
Umweltratspräsident sieht keine „rechtliche Grundlage“ für ein EU-Moratorium für Freisetzung von genmanipuliertem Saatgut, wie in mehreren EU-Ländern verfügt. Greenpeace: Verbot einzelner Saaten wäre möglich ■ Von Wolfgang Löhr
Mit Hilfe der UN entwickeln ehemalige sowjetische B-Waffen- Forscher in Usbekistan biologische Vernichtungsmittel für Opiumpflanzen. Die ersten Killerpilze für Klatschmohn werden bereits getestet. Gegen Cannabis und Kokasträucher werden wirksame Pilze noch gesucht ■ Von Wolfgang Löhr
Gegen den Gentech-Saatgut-Multi Monsanto wächst der Protest – inzwischen auch in Frankreich und England. Interner Unternehmensbericht warnt vor Image-Krise ■ Von Wolfgang Löhr
Schlecht drauf? Da sind Sie in zahlreicher Gesellschaft. Regelmäßig zum Herbst schieben viele Menschen auf der Nordhalbkugel eine handfeste Depression. Der Grund: fehlendes Licht. Also ab auf den Solargrill? Besser nicht – helfen kann hier nur eine spezielle Lichttherapie ■ Von Wolfgang Löhr
Die neue Bundesregierung setzt auf Innovationen in Forschung und Technik – ganz wie die alte. Auch die umstrittene Gentechnologie wollen die Sozialgrünen weiter fördern. Eine Einschätzung ■ von Wolfgang Löhr