In Brandenburg fördert der Verfassungsschutz mit Lottogeldern Jugendprojekte. Kritiker halten dies für verfassungswidrig, die Schlapphüte sprechen von „präventivem Verfassungsschutz“ ■ Von Wolfgang Gast
Der jüngste Beschluß des Bundesgerichtshofs erschwert Abhöraktionen in Wohnungen und stellt klar: Für den Großen Lauschangriff muß das Grundgesetz geändert werden. Das kann dauern ■ Von Wolfgang Gast
Der Kölner Verfassungsschutz hat eine Broschüre über die Anti-Castor-Kampagne verfaßt: eine öffentliche und eine interne. Den rechten Durchblick bringen beide nicht ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
Die neue Erklärung der Rote Armee Fraktion fällt weit hinter die Diskussionen ihrer früheren Mitglieder zurück. Deren Forderung nach Auflösung wollen die Aktivisten nicht nachkommen ■ Von Wolfgang Gast
■ Der Parteitag der Grünen in Suhl feiert Gunda Röstel und Rezzo Schlauch als neue Stars und proklamiert für 1998 den Machtwechsel in Bonn. Dafür wurde der Konflikt um den Bundeswehreinsatz in Bosnien ausgeklammert
■ Angeblicher Herrhausen-Attentäter stellte sich gestern wie versprochen den Strafverfolgern in Karlsruhe: Christoph Seidler weist alle Vorwürfe strikt zurück
■ Hätte Schleyer gerettet werden können, und hatten die Russen in Mogadischu ihre Hand im Spiel? Heinrich Breloer über seinen Film "Das Todesspiel" und die Ergebnisse seiner Recherche