taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 295
Unter Corona-Sicherheitsauflagen findet in Rumäniens Hauptstadt Bukarest eine Pride statt. Auch rechte Gegendemonstrant*innen laufen auf.
16.8.2021
Die Intendantin des Jüdischen Theaters in Bukarest, Maia Morgenstern, wird per Mail mit dem Tod bedroht. Angeblich ist der Absender identifiziert.
31.3.2021
Insider enthüllen skandalöse Zustande auf Intensivstationen in Rumänien. Covid-Patienten werden sediert und gefesselt.
11.3.2021
Der Parlamentsabgeordnete Sorin Lavric fällt wieder durch pro-faschistische Reden auf. Als einziger reagiert ein Vertreter der jüdischen Minderheit.
10.3.2021
Der ehemalige hochrangige Mitarbeiter des rumänischen Geheimdienstes Securitate ist im Alter von 92 Jahren in den USA gestorben.
16.2.2021
Ein Ex-Offizier des Geheimdienstes wird wegen Holocaust-Leugnung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Es ist das erste derartige Urteil seit 1989.
4.2.2021
Die Wahlbeteiligung in Rumänien erreicht einen Tiefststand. Das ist Ausdruck des Versagens der Regierungen nach der Revolution von 1989.
7.12.2020
Die Sozialdemokraten landen vor der regierenden konservativen Nationalliberalen Partei. Die Suche nach Koalitionspartnern dürfte schwer werden.
In rumänischen Medien ergießt sich eine Welle des Hasses über die Minderheit. Sie wird beschuldigt, das Virus aus dem Ausland eingeschleppt zu haben.
24.4.2020
Der umstrittene Schriftsteller und Regimekritiker Paul Goma ist in seinem Pariser Exil gestorben
Eine rumänische Gemeinde mobbt zwei Männer aus Sri Lanka. Dies provoziert auch nationalistische Tendenzen gegen die ungarische Minderheit.
7.2.2020
Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.
5.2.2020
Der Vorschlag eines Bürgermeisters löst Zustimmung, aber auch Protestkundgebungen aus. Auf ihnen wird der Rücktritt des Stadtoberen gefordert.
21.1.2020
Der amtierende Staatschef kommt auf rund 36 Prozent der Stimmen und muss in die Stichwahl. Dort trifft er auf die Sozialdemokratin Viorica Dăncilă.
11.11.2019
Per Misstrauensvotum wurde Rumäniens unbeliebte Regierung gestürzt. Sowohl die Besiegten als auch die Sieger schlagen unappetitliche Töne an.
11.10.2019
Ein erfolgreiches Misstrauensvotum bringt die Regierung unter der Sozialdemokratin Viorica Dancila zu Fall. Jetzt ist Präsident Johannis am Zug.
10.10.2019
Präsident Johannis unterzeichnet das Gesetz für ein Museum über den Holocaust. Nationalisten und Rechtsradikale lehnen das Projekt vehement ab.
9.10.2019
Die Europäische Union begrüßt die Entscheidung der Regierung in Bukarest. Auch die Opposition wittert jetzt plötzlich Morgenluft.
5.6.2019
Investigativjournalistin Emilia Şercan hat zahlreiche Plagiate in Rumänien aufgedeckt, seitdem wird sie bedroht.
4.6.2019