Ein Jahrzehnte alter, nicht komplett zu entschlüsselnder Science-Fiction-Film, aber bis heute einflussreich: Wie Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ in den Künsten Widerhall fand, darüber hat der Hamburger Filmwissenschaftler Nils Daniel Peiler seine Doktorarbeit geschrieben
Julia Beckers Roadmovie „Over & Out“ ist eine feministische Übernahme altbekannter Jungsfilm-Motive: Drei Frauen, die schon lange befreundet sind, fahren eine Leiche durch Italien und erleben komische Abenteuer. Witzig ist der Film nur manchmal, aber voller geistreicher und lebendiger Dialoge
Armin Mueller-Stahl kommt nach Hamburg und stellt den Film vor, der ihm von allen, in denen er gespielt hat, am liebsten ist: „Utz“ von George Sluizer. Zu sehen ist er in der zweitägigen Hommage auch in „Lola“ und „Bittere Ernte“: in Rollen, die für den heute 91-Jährigen eine Herausforderung waren
Mit „Everything Will Change“ verfolgt Marten Persiel ein Anliegen, das ihm allzu wichtig ist: Trotz popukultureller Zitate bleibt der teilweise in Kiel gedrehte Film frei von Tempo und Witz
In seiner Dokumentation „Freie Räume“ erzählt Tobias Frindt die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung. Zu sehen ist der Film auch im AJZ Neumünster. Das feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen