Im Tiergarten wird das Denkmal für die homosexuellen NS-Verfolgten errichtet. Gewonnen hat die Ausschreibung das norwegisch-dänische Künstlerpaar Ingar Dragset und Michael Elmgreen
Ein Spezialeinsatzkommando nimmt einen 30- und einen 39-jährigen Mann fest. Der Ältere hat inzwischen gestanden, den Hauptkommissar Uwe Lieschied bei einer Kontrolle erschossen zu haben
Von Old Texas Town, der Westernstadt mitten in Berlin, sang schon Gunter Gabriel. Doch es gibt auch noch das Westerndorf in der Schönholzer Heide. Dort leben Rosi und Klaus Dieter Walz alias die Zweiseelenfrau und Nick Carpenter. Ihr Traum: einmal im Leben in die Haut eines anderen schlüpfen
Weil Schering unterbewertet ist, glauben SPD-Bundestagsabgeordnete, dass das Pharmaunternehmen auf jeden Fall verkauft wird. Nationale Politik sei fast machtlos angesichts globaler Bedingungen, meint Klaus Uwe Benneter (SPD)
Die Feuerwehr zieht eine zwiespältige Bilanz ihrer großen Notfallübung. Der simulierte Fabrikbrand und der Einsturz einer Riesenleinwand wurden gemeistert, den Chemieunfall überlebte niemand
Vor 25 Jahren wurde das Beratungszentrum für Homosexuelle gegründet. 1994 teilte sich die Einrichtung in drei Institutionen. Nun präsentieren sie sich wieder gemeinsam. Das sei eine gesellschaftliche Notwendigkeit
Eine Kampagne appelliert ab heute an das Gewissen von Freiern. Die Kunden der Prostituierten werden nicht verurteilt. Sie sollen darauf achten, ob die Frauen Opfer von Menschenhandel sein könnten. Dann sollen sie ihnen ihr Handy zur Verfügung stellen – für den Anruf bei einer Beratungsstelle
Der Verein Ban Ying unterstützt und berät Opfer von Frauenhandel. Und er kritisiert die Rechtslage: Restriktive Einreisebestimmungen verschaffen Schleusern die Arbeitsgrundlage. Aussagewillige bekommen zu wenig Schutz
Ausgerechnet die Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ poliert das Image des Bezirks auf. Sie ist so erfolgreich, dass die MacherInnen in ein größeres Theater wechseln: Denn die Weddinger lieben es, wenn ihnen der Spiegel vorgehalten wird
Die Westberliner TheatergängerInnen proben den Aufstand: 1.000 Fans demonstrierten gegen das Ende zweier Ku’damm-Bühnen. Dabei sammeln einige ältere Menschen ganz neue Erfahrungen
Zwei Kampagnen klären zur Fußball-WM über Zwangsprostitution auf. Doch dass angeblich 40.000 Frauen unfreiwillig nach Deutschland kommen werden, hält eine der Initiatorinnen für unrealistisch