■ Das Kreuz mit der Telefoniererei/ Nun kommt man nicht mehr von West nach West durch/ Demnächst beginnt Crashprogramm zur Änderung gleichlautender Nummern in Ost und West
■ Der Marx-Engels-Platz: Einst Sitz der Monarchie und der SED, heute ein schnöder Parkplatz, entladen von aller Macht/ Im Lustgarten wuchsen die ersten Mark-Kartoffeln/ Der Soldatenkönig und die Nazis ließen ihn als Aufmarschplatz planieren
■ Am Freitag wird im Pankower Majakowskiring die "LiteraturWERKstatt" eröffnet/ Das dritte Literaturhaus Berlins wendet sich vor allem an das Publikum im Osten und im Norden/ Ein "Forum"...
■ Die angolanische Schriftstellerin Gabriela Antunes zu Gast in der Reihe "Einblicke" im Haus der Kulturen der Welt Versöhnung: In Angola und Deutschland bislang nur ein Wort...
■ Mit einem aufregend langweiligen Fest in der "Air Bar" zu Ehren eines neues Berlin-Samplers feierten Nina Hagen et al. das leere Völlegefühl der Stadt/ Unserer Reporterin reichte es nur noch...
■ Wirtschaftssenator stellte den "Stadtführer Entwicklungspolitik" vor/ 3,5 Millionen für entwicklungspolitische Zwecke Treuhand soll "Dritte-Welt-Haus" vor allem für Ost-Initiativen...
■ Vor dem Rathaus Schöneberg standen nur 200 BerlinerInnen, um den Moskauer Oberbürgermeister Popow zu empfangen/ Er kam, sah und lächelte/ Berliner Schwarzmeer-Griechen begrüßten den Moskau-Griechen...
■ Gawriil Popow hat seinen heutigen Berlin-Besuch wegen der politischen Entwicklung in Moskau auf knapp sieben Stunden verkürzt/ Der Freund Jelzins wird ein Freundschaftsabkommen mit...
Der Golfkrieg hat die Gewaltspirale zwischen Israelis und PalästinenserInnen noch weiter gedreht, unter der die Frauen in besonderer Weise zu leiden haben. Ihre Kinder wiederum wachsen als eine Kriegsgeneration heran; die Erwartungen der Erwachsenen lasten auf ihnen. Und alle Beteiligten des jüdisch-palästinensischen Konfliktes können in der dauernden Anspannung nur leben, indem ihre Wahrnehmung Teile der Realität ausblendet. ■ VON UTE SCHEUB