Erstmals in der Bundesrepublik können in Berlin Folteropfer integriert seelisch und körperlich behandelt werden/ Spenden erwünscht ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ In der Umweltbibliothek wurde vorgestern abend das »Matthias-Domaschk-Archiv« mit Stasi-Materialien über die DDR-Opposition eröffnet/ Gerd Poppe: Die eine Hälfte meiner Vergangenheit war echt, die andere war manipuliert.
Zweiter Mauerschützenprozeß in Berlin eröffnet/ Pressetrauben vor der Tür/ Verteidiger beantragt Einstellung des Verfahrens/ „DDR-Strafrecht wird nachträglich uminterpretiert“ ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Erich Kästners Detektive kreisten auf dem Nollendorfplatz den Dieb von Emils Geld ein/ Früher gehörte der Platz zum feudalen »alten Westen«, heute sieht er ein wenig traurig aus/ In der Gegend wohnten die literarischen Edelfedern
■ Erste Berliner Redeschlacht an der Hochschule der Künste zu den Themen »Wieviel Liebe braucht der Deutsche?« und »Warum ist der Deutsche so häßlich?«/ Die Götterspeise-Partei gewann
■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?