■ Serie: Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 15)/ Charlottenburg hat die profilierteste Frauenpolitik von ganz Berlin/ Gute fraktionsübergreifende Zusammenarbeit
■ Alice Schwarzer und Fatima Mernissi sowie weitere prominente arabische Feministinnen und Literatinnen diskutierten in Berlin über „Frauen im Konflikt zwischen Islam und Menschenrechten“
■ Der schwäbisch-kreuzbergische Alternativtüftler Jürgen Baum, Gründer der Firma "Komadesign", setzt auf schrille Hutkreationen. In seiner Schneiderei auf Bali betreibt der Ex-Hippie alternativ abgemilderte...
■ »Frauen in Bewegung«: Beginn von Ost-West-Gesprächen im Haus der Demokratie/ Nach der Vereinigung war frau sich nicht grün, doch nun gibt es dem Anschein nach eine Wiederannäherung
■ »Die Frau im (Zerr)Spiegel der Medien« — eine Talkshow zum Auftakt der Ostberliner Frauenwoche/ Die feministische Entdeckung des Abends: 'Super‘-Chefredakteurin Eva Kohlrusch
■ In Berliner Betrieben herrscht helle Aufregung: Die IG Metall hat eindeutige Beschlüsse gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz gefaßt, doch im eigenen Haus weigert sie sich durchzugreifen. Jetzt ermittelt...
■ »Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin« vernetzt und berät soziokulturelle Projekte in Berlin und Brandenburg/ Das Ostberliner Pendant zum Westberliner »Netzwerk« fungiert auch als Träger für AB-Maßnahmen bei derzeit 86 Projekten
■ Helmut Schönfeld von der »Gesellschaft für deutsche Sprache« referierte über die Entwicklung des Berlinischen/ Verstehen sich Ostberliner und Westberliner noch?/ Der Berliner Dialekt ist eigentlich eine wilde Sprachmischung
■ Das vor 13 Jahren gegründete Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum (FFBIZ) ist das Gedächtnis der Frauenbewegung/ Mehr als 3.000 Bücher und 80 Kilometer Materialien/ Immer noch hauptsächlich unbezahlte Arbeit
■ Berlin mit nicaraguanischen Augen: Seit drei Wochen ist eine Schüler-Lehrer-Gruppe auf Besuch in einer Oberschule/ Positiv finden sie »die Freiheit der Frauen«, aber der historische und aktuelle deutsche Rassismus erschreckt sie
„Zur Psychoanalyse deutscher Wenden“, ein Kongreß an der Freien Universität Berlin/ „Gewendete Biographien“ bei der „HJ-Generation“, den West-68ern und den Ost-89ern ■ Aus Berlin Ute Scheub