■ Eine Berliner Kirchengemeinde nimmt trotz Konflikten in den eigenen Reihen seit Jahren Flüchtlinge auf/ Grüne planen Großdemo zum 3. Oktober/ EKD wackelt beim Asyl
■ Die Baha'i-Gemeinde lud zur Podiumsdiskussion zum Thema »Ausverkauf der Utopien?«/ Barbara John: »Der einzelne Mensch bleibt schwach«/ Ab heute Ausstellung »Die Erde ist nur ein Land« am Alexanderplatz
■ Eine der beeindruckendsten Frauen von Berlin: Bé Ruys, Pfarrerin der niederländischen ökumenischen Gemeinde/ In der Nazizeit rettete sie Juden, heute Flüchtlinge/ Im Hendrik-Kraemer-Haus treffen sich Nord und Süd, Ost und West
■ Dr. Hartmut Bosinski, Kinderarzt, Assistent im Institut für Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik an der Humboldt-Uni, ist einer der heftigsten Kritiker der vorgelegten Konzeption des »Instituts für Geschlechter- und Sexualforschung«/ Er moniert eine »monokausale Herangehensweise«, die komplexe Phänomenen nicht begreife
■ Mit einer bemerkenswerten Begründung lehnte das Zirndorfer Bundesamt den Asylantrag einer bosnischen Flüchtlingsfamilie ab/ Der Familienvater war in Bosnien-Herzegowina von Tschetniks in ein Waldstück verschleppt worden
■ Zwei bosnische Schwestern, beide Journalistinnen, konnten sich vor dem Krieg retten und sind mit Mann und Kindern bei der Niederländischen Ökumenischen Gemeinde untergekommen
■ Ralf Dose und Dr. Rainer Herrn von der »Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft« engagieren sich für die Gründung des Instituts für Sexual- und Geschlechterforschung an der Humboldt-Universität
■ Margret Hauch, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und Mitarbeiterin in der Hamburger Abteilung für Sexualforschung, zum Wissenschaftlerstreit um das noch nicht gegründete Institut für Geschlechter- und Sexualforschung an der Humboldt-Universität
■ Die Dire Straits gaben in der Waldbühne ihr erstes von drei Konzerten/ Mark Knopfler, der Antiheld, sparte an jeder Bewegung/ 20.000 brothers and sisters