■ Die Jüdin und Präsidentin der Internationalen Liga für Menschenrechte ist seit fast 60 Jahren aktiv/ Selbst vor den Nazis geflüchtet, setzt sie sich für Flüchtlinge ein/ Die von ihr mitbegründete »Jüdische Gruppe Berlin« arbeitet seit zehn Jahren
taz und 'Index on Censorship‘ diskutierten „Zensur in der neuen Weltunordnung“/ Im Norden bringt die Macht des Geldes zensierende Medienmacht hervor, im Süden herrscht Zensur durch Mangel/ Loblied auf das Telefaxgerät ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Almuth Berger, Ausländerbeauftragte von Brandenburg, und ihre MitarbeiterInnen Ines Sprenger und Axel Zimmermann zu den Folgen des Balkonsturzes zweier Namibier/ Abschiebestopp für Ex-DDR-Vertragsarbeiter
■ Die Gewinner dieses Sommers: Brauereien, Eisverkäufer, Kebabbudenbesitzer und Eisbären Die Brauerei »Berliner Kindl« hat den besten Umsatz ihrer 121jährigen Geschichte
■ 60 Initiativen warten dringlich darauf, die leerstehende Brauerei auf dem Pfefferberg endlich nutzen zu können/ 700 Arbeits- und 400 Ausbildungsplätze sind geplant/ Geheimnisvolle Burgkeller/ Auch die beteiligten Senatsverwaltungen sehen das Projekt »auf einem guten Weg«
■ Der 18jährige Namibier Jona Ipinge, Opfer eines brutalen rassistischen Gewaltaktes in Wittenberge, liegt seit über einem Jahr mit Knochenbrüchen im Krankenhaus/ Niemand hat sich bei ihm entschuldigt/ Seine Zukunft ist ungewiß
■ Gespräch mit Peter Meyer, Rechtsanwalt und Experte für Ausländerrecht, zur »Wende« in der Ausländerpolitik unter Innensenator Dieter Heckelmann; einer gnadenlosen Politik der »Intrigen, der Mauschelei und der Komplizenschaft«