■ Eine Ausstellung über die Berliner Zeitungsgeschichte im Foyer der Berliner Stadtbibliothek/ Die deutschnationale „Wahrheit“ und die kommunistische „Welt“
■ Ingo Müller, Autor von "Furchtbare Juristen": Die Westjustiz muß ihre Legitimität, über SED-Täter zu richten, erst beweisen / Plädoyer für strenge Rechtsstaatlichkeit
■ Drei Ostberliner, die mit Polizeiausweis, Handschellen und Sirene eine Vietnamesin beraubten, wurden zu drei und zwei Jahren verurteilt / Staatsanwältin hatte weniger gefordert / Die Tragödie eines...
■ Drei Ostberliner wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung angeklagt/ Eine schlechte Show mit Handschellen, Lada-Sirene und gefälschtem Polizeiausweis
■ Private Berliner Hilfsaktion für bosnische Flüchtlinge in Kroatien endete in Riesenfrust für die Initiatorinnen: Hilfsgüter wurden womöglich gegen Waffen für kroatische Soldaten eingetauscht
■ Kolloquium des Berliner Instituts für Soziale Studien zur innerdeutschen und Innerberliner Wanderbewegung / Seit dem Mauerfall wanderten sechs Prozent der Bevölkerung von Ost nach West
Das Berliner Institut der namhaften „Berghof Stiftung für Konfliktforschung“ soll zum Jahresende dichtgemacht und umgewandelt werden/ Uli Albrecht legt die Leitung nieder ■ Aus Berlin Ute Scheub
„Menschheit – wohin? Möglichkeiten neuer Zivilisationsmodelle“ – eine internationale Konferenz in Berlin/ „Unser Zivilisationsmodell ist gescheitert“, dieser Satz zog sich als roter Faden durch die Konferenz ■ Von Ute Scheub
■ „Tacheles“ fürchtet um seine Zukunft/ Verein möchte Erbbauvertrag, zumal das Grundstück frei von Restitutionsansprüchen ist/ Die Entscheidung fällt am Dienstag
■ Gesichter der Großstadt: Mit Tanju Tügel wurde erstmals ein türkischer Deutscher Stadtrat / In Prenzlberg übernimmt er das Ressort Jugend und Familie
■ Podiumsdiskussion „Rechtsextremismus und Justiz“ im Martin-Gropius-Bau: Was tun mit rassistischen Gewalttätern?/ Skepsis gegenüber Strafverschärfungen