■ Streit um „Stern“-Pavillon in Christos Bannmeile um den Reichstag nicht beigelegt / Verpackungskünstler hat Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht
■ Das Stattbuch 5 mit 4.500 Projektadressen ist erschienen / Die Alternativbewegung zwischen Lethargie und Aufbruch / Am lebendigsten ist die Kulturszene Ostberlins
Wie Wissenschaftler und „Spiegel“-Journalisten sich zum Affen machen: Theorien von genetisch bedingter männlicher Untreue haben Konjunktur ■ Von Ute Scheub
Seit Jahren kämpfen zwei Iraner vergeblich um ihre Einbürgerung / Das iranische Konsulat schikaniert seine Landsleute, die deutschen Behörden schauen einfach weg ■ Von Ute Scheub und Christoph Seils
■ Die US-Amerikanerin Claire Greensfelder ist Aktivistin beim „Frauennetzwerk für eine plutoniumfreie Zukunft“ und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation (WEDO)
■ "Verein zur Förderung aktiver Vaterschaft" will Väterzentrum aufbauen / Für Väter und Kinder bereichernd, für Mütter entlastend / Backkurse und Väterpolitik
■ Zwei typische Karrieren: Paul Schlack, Erfinder des kriegswichtigen Perlons, später Forschungsleiter bei Hoechst, und Ruth W., Textilarbeiterin und Mutter
■ Über den Berliner an und für sich: Schlechte Laune, ein Grobian, ein Nörgler / Ethnologische Wahrheiten und historische Urteile gegen den Mythos der witzigen Schnauze