taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 144
Ein Hausbrand mit starkem Rauch verletzt in der Nacht zu Montag mehr als 40 Menschen. Anwohner*innen berichten auch von Knallgeräuschen.
13.10.2025
Die Jugendbildungsstätten würden gern alle Schüler*innen erreichen. Im vergangenen Jahr hatten sie aufgestockt, jetzt müssen sie nun wieder kürzen.
17.9.2025
Nach 25 Jahren Verfall ist ein denkmalgeschützter Brunnen hinter dem ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude restauriert. Der Park dort ist ein Geheimtipp.
15.9.2025
Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden.
10.9.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände stellen.
18.8.2025
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt.
1.8.2025
Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr Unterricht.
30.7.2025
Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch.
24.7.2025
Der Senat will richtig Geld ausgeben. Laut Entwurf so viel wie nie zuvor. Dennoch soll gespart werden. Klingt widersinnig? Die wichtigsten Antworten.
Seit 20 Jahren unterstützt das Praxislernen Jugendliche, die regulär wohl keinen Schulabschluss schaffen. Ausgerechnet hier streicht der Senat nun.
21.7.2025
Das „Leseband“ hält Schüler*innen dazu an, regelmäßig eine Viertelstunde zu lesen. Auch am Ende ihrer Schulzeit haben einige damit Probleme.
16.7.2025
Nach 15 Jahren Bauzeit kommen Passanten wieder ungehindert durch Nordneuköllns Hauptstraße. Fußgänger und Radfahrer haben nun außerdem mehr Platz.
14.7.2025
Ein Sekundarschullehrer berichtet von seinen Erkenntnissen aus der Arbeitszeit-Studie
Lehrer*innen in Berlin leisten pro Jahr über 2 Millionen Stunden unbezahlte Mehrarbeit. Die GEW fordert eine verbindliche Arbeitszeiterfassung.
4.6.2025
Berlins Bildungssenatorin kritisiert den Arbeitskampf der Lehrer*innen als verantwortungslos. Selbst hatte sie zuletzt nur Kürzungen zu bieten.
14.5.2025
Das Landesamt für Einwanderung droht einer Holocaust-Überlebenden die Abschiebung an. Ihre Tochter ist entsetzt. Die Politik kritisiert die Behörde.
13.5.2025
Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.
4.5.2025
Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor.
28.4.2025
Antigewaltprojekte gedenken einer getöteten Frau in Spandau. Ab jetzt wollen sie nach jedem Femizid rote Schuhe vor die jeweiligen Rathäuser tragen.
16.4.2025