Viermal im Jahr nähert sich das Postschiff der Pitcairn Island im Südpazifik, um den Ururenkeln der Meuterer von der Bounty Briefe und britischen Beamtensold zu bringen ■ Von Ulli Kulke
■ In vielen Ländern und ums Mittelmeer ist Süßwasser Mangelware. Verteilungskämpfe ums rare und teure Wasser sind im südlichen Mittelmeerraum vorprogrammiert
■ Reinhold Wutzke, designierter Vizepräsident des in Gründung befindlichen (Kartell-)Amtes für Wettbewerbsschutz der DDR begründet im taz-Interview, warum ihm die geplanten deutsch-deutschen Kooperationen weniger Angst vor künftigen marktbeherrschenden Konzernen einflößen als Hoffnungen bringen auf größeren Wettbewerb
■ Kartellamtssprecher Schön: Was kann gegen Zusammenschlüsse getan werden, in denen eine Marktbeherrschung im künftigen Gesamt-Wirtschaftsraum angelegt ist? / Entscheidung im Fall Lufthansa und Interflug ist noch nicht gefallen / Neue Bundesbankbestimmung für Direktinvestitionen als Nothelfer gegen Marktbeherrschung
■ Petra Pissulla, Ostwirtschaftsexpertin am Hamburger HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, zur Frage der Konvertibilität der Ost-Mark und der Notwendigkeit einer Liberalisierung des DDR-Außenhandels
■ Dr.Doris Cornelsen, Leiterin der Abteilung „DDR und östliche Industrieländer“ im Berliner Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sieht die DDR im taz-Interview vor der Notwendigkeit tiefgreifender Strukturreformen / Konvertibilität und Weltmarktbezug könnten Binnenwirtschaft produktiver gestalten