BAUEN Weil ein Hochhaus auf der Fischerinsel wohl deutlich niedriger wird als zunächst geplant,will die Wohnungsbaugesellschaft Mitte vom Senat eine Kompensation. Die Frage ist, in welcher Form
Das bleibt von der Woche Am Oranienplatz eröffnet ein Hotel, das mal nicht für Backpacker gedacht ist, bei der erregten Debatte über den Straßenstrich in der Kurfürstenstraße plädiert der grüne Bürgermeister für einen Sperrbezirk, S3-Fahrende müssen am Ostkreuz nicht mehr umsteigen, und das Pop-Kultur-Festival beschert den Pop-Fans drei Feiertage
Das Flughafengebäude Tempelhof soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt wieder ein öffentlicher Ort werden. Bund und Berlin machen sechs Millionen locker.
Das bleibt von der Woche Eine martialisch anmutende SEK-Truppe räumt eine leere Fabrik, ein Marzahner Neonazi wird nur mit Glück verurteilt, die roten Schokoherzen von Air Berlin sind in Gefahr, und der Finanzsenator mahnt die Bezirke, sich gegen Immobilienhaie zu wehren
39 Milieuschutzgebiete gibt es in Berlin, die Hälfte davon in Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Aber es gibt auch Stadtteile, in denen die Mieter nicht geschützt werden.
Das bleibt von der Woche Eine Studie des Mietervereins zeigt, wozu Wärmedämmung missbraucht wird, die Berliner Sozialdemokraten werden immer unbeliebter, es gibt Engpässe bei der Versorgung mit Cannabis als Arzneimittel – und Nachbesserungsbedarf, und der Tourismusboom hält an
WohnenDämmung dient weniger der Umwelt als der Vertreibung der Mieter: In einer Studie zeigt der Mieterverein, dass das keine Behauptung ist, sondern tägliche Praxis
Dem bisherigen Betreiber der öffentlichen Toiletten hat der Senat den Vertrag nicht verlängert und sich viel Kritik eingehandelt. Jetzt stellt er sein neues Konzept vor.